Ländlerabende auf dem Oberbölchen
vs. Seit September dieses Jahres finden im Berghaus Oberbölchen in Eptingen monatlich, jeweils freitags Mitte des Monats, von 17 bis 22 Uhr, Ländlerabende statt. Das Lokal ist freundlich, hell und akustisch bestens ...
Ländlerabende auf dem Oberbölchen
vs. Seit September dieses Jahres finden im Berghaus Oberbölchen in Eptingen monatlich, jeweils freitags Mitte des Monats, von 17 bis 22 Uhr, Ländlerabende statt. Das Lokal ist freundlich, hell und akustisch bestens geeignet zum Konzertieren.
Stammkapelle ist die organisierende Schwyzerörgeliformation «Bodeständig». Dieser Name kommt nicht von ungefähr, entstammen doch alle vier Musikanten dem Bauernstand und haben in Jodlerklubs mitgesungen. Zwei Mitglieder bewirtschaften heute noch eine Alp. Sie bevorzugen, neben anderen Stücken der schweizerischen Ländlerszene, Kompositionen vom Jura-Ländlerkönig Hausi Straub aus Welschenrohr (SO), der diesen Monat in Biel seinen 93. Geburtstag feiert.
Morgen ist Bölchen-Weihnachts-Ländlerabend. Als zweite Gruppe spielt die Berner Ländlerformation «Edelwyss» mit Erwin Seewer (Klarinette) hauptsächlich Bündnerstücke. Als dritte Formation treten die «Muurebärg-Gruess» aus Bubendorf mit Franz Rudin auf. Für beste Abwechslung ist also gesorgt. Wer gerne althergebrachte und echte Ländlermusik hört, kommt an diesen Ländlerabenden voll auf seine Kosten. Und: Zwischendurch wird das Publikum jeweils mit einer Einlage überrascht.
Übrigens: Am Freitag, dem 21. Januar 2022, findet eine Neujahrs-Stubete (Jekami) statt. Die Eigentümerin des Berghauses, Evelyn Streiff, und der Gastwirt Alzat Altay mit seiner Familie heissen Interessierte auch dann herzlich willkommen.
Ländlerabend, Freitag, 17. Dezember, 17 Uhr, Berggasthaus Oberbölchen, Eptingen.