Krippenspiel der reformierten Kirchgemeinde
So darf doch ein Krippenspiel nicht heissen …! Doch genau so heisst eines der vielen Krippenspiele, die aus der Feder von Andrew Bond, Wädenswil, stammen: «So ein Kamel». Natürlich haben wir das Stück umgeschrieben, ...
Krippenspiel der reformierten Kirchgemeinde
So darf doch ein Krippenspiel nicht heissen …! Doch genau so heisst eines der vielen Krippenspiele, die aus der Feder von Andrew Bond, Wädenswil, stammen: «So ein Kamel». Natürlich haben wir das Stück umgeschrieben, auf die Verhältnisse von Buus und Maisprach. Wir haben neue Rollen kreiert, Lieder angepasst, Soli für Xylofon und Akkordeon eingefügt, die Lieder geübt. Doch – als Kirchgemeinde ist es recht schwierig, genügend Proben durchzuführen – zu viele andere Angebote.
Trotzdem konnten wir am dritten Advent – nachdem dies ja im vergangenen Advent nicht möglich war – unter strengen Schutzmassnahmen unser Stück aufführen. Und wie haben sich die Kinder gefreut! Sich umziehen, in eine andere Rolle schlüpfen, das Auswendiggelernte vor grossem Publikum zum Besten geben, überzeugend und begeistert singen.
Es gelang hervorragend! Die Kinder übertrafen sich richtiggehend. Auch die musicalähnlichen Solo-Lieder gelangen einwandfrei. Was für eine Riesenfreude, ihnen zuzuhören.
Das ist Kirche! Immer wieder hört man, dass Kirche nicht modern, nicht in sei; aber wenn man diese fast 30 Kinder erlebt und gespürt hat – so spürt man etwas vom Geist Jesu Christi. Dieses kleine Kind ist ja auf die Welt gekommen, vor über 2000 Jahren. Und wir feiern dies «alle Jahre wieder». Dank eines wunderbaren Stärnschnuppe-Leiter-Teams mit Christine Vökt, Lana Regtering, Nora Schweizer, Julia Jucker, Jeanette Weber, Muriele Hänni, Anja Degen, Chiara Steinhauer, Claudia und Daniel Hanselmann konnten wir dieses Stück auf die Beine stellen.
Über einen Link auf der Website der Kirchgemeinde können Interessierte ab etwa dem 20. Dezember das Krippenspiel ebenfalls bequem von zu Hause am Bildschirm schauen. Eine weitere Aufführung findet am Sonntagabend um 17 Uhr statt.
Übrigens: Das störrische, bequeme, freche, lethargische, faule Kamel, das halt gleichwohl die lange Reise mit den Königen mitmachen muss, erlebt am Schluss des Stücks doch noch eine grosse Überraschung …
Pfarrer Daniel Hanselmann und das Stärnschnuppe-Team