«Canto General» zum vierten Mal
04.11.2021 LausenContrapunkt Chor wirft neuen Blick auf das Chorwerk
vs. Der Contrapunkt Chor aus Muttenz feiert sein 40-jähriges Bestehen. Dies, indem er in Kooperation mit dem «ensemble liberté» unter der Leitung von Abélia Nordmann und Maija Gschwind einen ...
Contrapunkt Chor wirft neuen Blick auf das Chorwerk
vs. Der Contrapunkt Chor aus Muttenz feiert sein 40-jähriges Bestehen. Dies, indem er in Kooperation mit dem «ensemble liberté» unter der Leitung von Abélia Nordmann und Maija Gschwind einen neuen Blick auf das Chorwerk wirft, das ihn durch seine ganze Chorgeschichte hindurch begleitet hat: den «Canto General». Jenen 1972 von Mikis Theodorakis vertonten «grossen Gesang» des chilenischen Schriftstellers Pablo Neruda.
Wer hätte gedacht, als Georg Hausammann im Januar 1981 in der Stube seines alten Bauernhauses an der Baselstrasse 18 mit einer Handvoll jugendlicher Sängerinnen und Sänger des Jugendchores Muttenz die Chorgemeinschaft Contrapunkt gründete, dass daraus einmal eine immer noch rüstige Vierzigerin werden würde? Sie führt nun zum vierten Mal Teile des legendären Chorwerks auf. Damit 1981 der Chor die Schweizer Uraufführung singen konnte, brauchte es einen engagierten Kassier, der extra nach Athen reiste, um anlässlich einer Kundgebung Mikis Theodorakis erfolgreich um die Partitur zu bitten, die ihm vom Komponisten auch gleich in die Hand gedrückt wurde. Eben dieser populäre Musiker ist vor zwei Monaten 96-jährig in Athen gestorben. Dreimal sang die Chorgemeinschaft unter der Leitung von Georg Hausammann das gesamte Werk, das letzte Mal im Jahr 2008 im Volkshaus Basel.
Da dem Werk nach wie vor etwas inneliegt, was im heutigen Kontext von Rechtspopulismus, Neokolonialismus und «Black Lives Matter» gehört werden will, schliessen sich also nun 40 Jahre später der Contrapunkt Chor und «ensemble liberté» zusammen, um dem Werk wiederum kritisch zu begegnen. Es werden diesmal vier Einzelstücke aus dem «Canto» gesungen, und diese werden ergänzt und bereichert mit je einer zeitgenössischen Auftragskomposition der zwei Komponistinnen Violeta Cruz und Tatiana Catanzaro aus Kolumbien und Brasilien. Mit ihnen ist Abélia Nordmann, die den Contrapunkt Chor nun seit über 10 Jahren leitet, digital in Kontakt getreten.
Die Aufführungen finden am 12. November in Münchenstein sowie am 13. und 14. November im Tonwerk in Lausen statt.
Contrapunkt Chor
Freitag, 12. November, 19.30 Uhr, in der
Walzhalle in Münchenstein sowie
Samstag, 13. November, 19.30 Uhr und
Sonntag, 14. November, 16.30 Uhr, im Tonwerk in Lausen.