Ein Punkt trotz Niederlage
26.10.2021 Eishockey2. Liga: EHC Brandis – EHC Zunzgen-Sissach 3:2 n.V. (1:1; 1:0; 0:1; 1:0)
Der EHC Zunzgen-Sissach geht in der dritten Runde der 2.-Liga-Eishockeymeisterschaft beim EHC Brandis als Verlierer vom Eis, holt aber immerhin einen Punkt. Die Tore für ZS erzielen Fabian Müller und ...
2. Liga: EHC Brandis – EHC Zunzgen-Sissach 3:2 n.V. (1:1; 1:0; 0:1; 1:0)
Der EHC Zunzgen-Sissach geht in der dritten Runde der 2.-Liga-Eishockeymeisterschaft beim EHC Brandis als Verlierer vom Eis, holt aber immerhin einen Punkt. Die Tore für ZS erzielen Fabian Müller und Marc Niederhauser.
Peter Gschwind
Der EHC Zunzgen-Sissach war am Samstag in Hasle-Rüegsau gegen den erfolgreich in die 2.-Liga-Meisterschaft gestarteten EHC Brandis von Beginn weg bemüht, die Niederlage gegen den EHC Zuchwil Regio zu korrigieren. «Ich erhoffe mir einen stärkeren Teamgeist und weniger Passivität», liess Cheftrainer Robert Othmann vor der Partie wissen. Assistenzcoach Thomas Gisin fügte an, dass die Spiele gegen den EHC Brandis stets eine enge Sache seien.
Gisin sollte Recht behalten. Ein Treffer von Luca Lüthi nach 189 Sekunden der Verlängerung entschied diese unterhaltsame und auf gutem Niveau stehende Partie etwas glücklich zugunsten der Emmentaler. Beide Teams hatten bei drei gegen drei Feldspielern in der Overtime Möglichkeiten, die Entscheidung herbeizuführen, scheiterten aber immer wieder an den Goalies.
Dem EHC Zunzgen fehlte nach dem 2:2-Ausgleich durch Marc Niederhauser (53.) in der Endphase der hart umkämpften Begegnung die Kaltblütigkeit und die Cleverness im Abschluss, um drei erstklassige Tormöglichkeiten in Tore umzumünzen und doch noch die Entscheidung in der regulären Spielzeit herbeizuführen. André Dintheer, Remo Hunziker und Niederhauser scheiterten in den letzten Minuten am stark reagierenden Brandis-Torhüter Lukas Gasser.
«Wir haben gegenüber dem Zuchwil-Spiel einen grossen Schritt nach vorne gemacht», kommentierte Othmann trotz des Misserfolgs die Leistung seiner Mannschaft. Er hob hervor, dass jedes Team in dieser Gruppe zum Kämpfen bereit sei und man eben die Chancen nutzen müsse. Zuversichtlich stimmt den Übungsleiter, dass der EHC ZS im letzten Drittel aufzeigen konnte, dass die Spieler imstande sind, nach einem Rückstand zurückzukommen, und in den Schlussminuten am Sieg schnupperte.
Kurze Freude
Der EHC Zunzgen-Sissach war von Beginn weg in der Defensive gut organisiert und hatte bei einem Schuss der Emmentaler an das Torgehäuse auch das nötige Glück. Nach der ausgeglichenen Startphase brachte Fabian Müller die Gäste in der 9. Minute in Führung. Die Oberbaselbieter konnten sich nicht lange über das 1:0 freuen. Raffael Rüfenacht erwischte den tadellosen jungen ZS-Torwart Michele Lepori in der 15. Minute mit einem Flachschuss.
Torjubel blieb dem EHC ZS in den zweiten 20 Minuten verwehrt. Dies auch darum, weil Fehlpässe in der Angriffsauslösung und in der neutralen Zone gute Spielzüge verhinderten. Kam hinzu, dass den Gästen im gegnerischen Drittel der direkte Zug aufs Tor fehlte, das Powerplay wenig effizient war und sich regelmässig passive Spielphasen einschlichen. All diese Unzulänglichkeiten führten dazu, dass der EHC Brandis mit einer 2:1-Führung in die zweite Pause ging. Das letzte Drittel entschieden die Oberbaselbieter dank Niederhausers Treffer zwar für sich, durch den Overtime-Treffer von Luca Lüthi ging das Spiel dennoch an das Heimteam.
TELEGRAMM
EHC Brandis – EHC Zunzgen-Sissach 3:2 n.V. (1:1, 1:0, 0:1, 1:0). Eishalle: Brünnli, Hasle-Rüegsau. Zuschauer: 50. Schiedsrichter: von Allmen, von Rohr. Tore: 9. F. Müller (Dintheer, Hunziker) 0:1; 15. Rüfenacht (Nägeli) 1:1; 29. Füllemann (Jegen/Ausschlüsse Joss, Uhlmann) 2:1; 53. Niederhauser (Schäublin, Kamber) 2:2; 64. Lüthi (Mosimann) 3:2. Strafen: 5-mal 2 Minuten plus 10 Minuten (Oberli) gegen Brandis, 7-mal 2 Minuten gegen Zunzgen-Sissach.
EHC Brandis: Gasser; Burkhardt, Oberli; Iseli, Klötzli; Joss, Mosimann; Arnold, Brechbühl; Lüthi, Balmer, Widmer; Aebischer, Kasper, Ryffel; Füllemann, Schär, Jegen; Rüfenacht, Nägeli, Weber.
EHC Zunzgen-Sissach: Lepori; C. Schneider, Leisi; Schürch, V. Di Biase; B. Schneider, Schäublin; Dörig; M. Di Biase, Dintheer, Hunziker; Niederhauser, Bertschy, Furrer; F. Müller, D. Müller, Uhlmann; Ruchti, Wagner, Sahli; Kamber.
Bemerkungen: Zunzgen-Sissach ohne Laubacher, Model (beide abwesend), Scholer, Weber (beide Junioren), Tschan (überzählig). Torhüter Pascal Müller nicht eingesetzt. 57:24 Time-out Brandis.
Tabelle 2. Liga ZS, Gruppe 1: 1. Bucheggberg 3 Spiele/9 Punkte. 2. Meinisberg 3/8. 3. Brandis 3/7. 4. Zuchwil 3/4. 5. Zunzgen-Sissach 3/4. 6. Rheinfelden 3/3. 7. Koppigen 3/1. 8. Altstadt Olten 3/0.