Ein Lob an die Jungschützen Baselland
Als Grossvater eines Jungschützen bin ich am Samstag, 11. September, nach Sissach gefahren. Ich wollte meinem Enkel bei der Ausübung des Schiesssports zusehen. Bereits beim Betreten des Schützenhauses auf der ...
Ein Lob an die Jungschützen Baselland
Als Grossvater eines Jungschützen bin ich am Samstag, 11. September, nach Sissach gefahren. Ich wollte meinem Enkel bei der Ausübung des Schiesssports zusehen. Bereits beim Betreten des Schützenhauses auf der Anlage Limperg sind mir die Ruhe und die Disziplin der Anwesenden aufgefallen.
Mehrere Dutzend Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren standen – auf das ganze Schützenhaus verteilt – mit ihren Leitern hinter den Schiesslägern. Keine Hektik, kein Gerangel, kein Geschrei war feststellbar. Kein Herumfuchteln mit den Sportgeräten (Sturmgewehren). Konzentriert warteten die Schützinnen und Schützen auf ihren Einsatz. Schlechte Resultate führten nie zu Wutausbrüchen.
Ich kann Eltern von Jugendlichen, die sich für den Schiesssport interessieren, nur raten, sie zu einem Jungschützenkurs anzumelden. Sie lernen dort nicht nur schiessen, sondern auch, neben Selbstdisziplin, Eigenverantwortung zu übernehmen – vermittelt von verantwortungsbewussten und kompetenten Leitern. Sie sind dort gut aufgehoben und untereinander in guter Gesellschaft.
Roland Kestenholz, Seltisberg