Oase in einer schnelllebigen Welt
23.09.2021 Bennwil, Bezirk WaldenburgDas Dorfmuseum feiert seinen 50. Geburtstag
Dank Idealisten, die bereits vor einem halben Jahrhundert den Wert alter Zeitzeugen erkannt haben, lässt sich die Geschichte des Dorfes Bennwil im Museum spannend nachvollziehen. Am Sonntag feiert das Museum Geburtstag.
Elmar ...
Das Dorfmuseum feiert seinen 50. Geburtstag
Dank Idealisten, die bereits vor einem halben Jahrhundert den Wert alter Zeitzeugen erkannt haben, lässt sich die Geschichte des Dorfes Bennwil im Museum spannend nachvollziehen. Am Sonntag feiert das Museum Geburtstag.
Elmar Gächter
Man schreibt die 1960er-Jahre. Altwarenhändler klappern Haus um Haus ab, um den Besitzern für möglichst wenige Franken Trouvaillen abzuluchsen, die in Gestalt von wertvollen alten Möbeln und Geräten auf den Estrichen ihr unbeachtetes Dasein fristen. «Aber nicht mit uns Bämbelern!», sagten sich weitsichtige Einwohner jenes Dorfes, das sich zu den schönsten im Baselbiet zählen darf. Und so sammelten sie selber jene Gegenstände, ohne die eine reiche Vergangenheit wie jene von Bennwil nur halb fertig zu dokumentieren wäre. Zunächst im Schulhaus, später in einem Raum des Gemeindehauses waren sie ausgestellt, die Dreschflegel, Korbflaschen, Futter- und Ankenfässer und selbst «Sintbändel», mit denen man die Seile des Bindbaumes auf den vollen Heuwagen anziehen und sichern konnte.
Im Jahr 1971 geht in die Annalen der Gemeinde ein. Bennwil feierte ein Dorffest, eines der ersten und grössten weitherum. Dank des Kredits der Gemeindeversammlung konnte an diesem denkwürdigen Anlass das Dorfmuseum in den umgebauten Räumlichkeiten feierlich eröffnet werden. Und erst noch mit einem ganz besonderen Ausstellungsstück. «Obwohl in Bennwil zur Posamenterzeit mehr als 100 Webstühle in Bauernstuben standen, war keiner mehr im Dorf aufzutreiben. Die meisten wurden im Lauf der Zeit zu Brennholz verarbeitet», sagt Ernst Thommen, seit zwölf Jahren Mitglied der Museumskommission. Umso erfreuter war man über das Geschenk der Bandweberei Senn in Ziefen, die dem Dorfmuseum einen Webstuhl samt Spülimaschine vermachte. Er ziert seither die speziell dafür eingerichtete Webstube und wird von Zeit zu Zeit von einem Team von interessierten Frauen in Betrieb genommen.
Zuständig für das Dorfmuseum ist seit Beginn die Museumskommission. Sie versucht unter anderem mit Wechselausstellungen möglichst viele Leute zu motivieren, das Museum jeweils am ersten Sonntagnachmittag im Monat zu besuchen. «Einfach ist dies nicht. Denn wenn jede Einwohnerin oder jeder Einwohner unser Museum einmal gesehen hat, wird es schwierig, viele Besucher anzulocken. Dann muss man zwischendurch Neues bringen», sagt Thommen.
Zu diesem Neuen trägt ein echtes Prunkstück bei. Bei einem Hausumbau in Bennwil wurde auf dem Estrich ein zerlegter alter Tuch-Schnellschuss-Webstuhl gefunden. In ungezählten Stunden haben die Mitglieder der Museumskommission die Teile entstaubt, gereinigt und zusammengesetzt. Auch dieser Webstuhl ist heute dank des handwerklichen Könnens von Kommissionsmitglied Stephan Bürki und der Textil-Designerin Monika Beck wieder in Betrieb. «Auf dieses seltene Ausstellungsstück sind wir stolz», so Ernst Thommen.
Das Museum ist im Hinblick auf die Feier zum 50-Jahre-Jubiläum von kommendem Sonntag modernisiert und neu gestaltet worden. Zu besichtigen ist unter anderem eine Ausstellung mit fotografischen Aufnahmen des vergangenen Jahrhunderts. Die Bilder geben einen historischen Überblick, wie im Dorf das Schulleben vor sich ging, die Landwirtschaft sich entwickelte oder Holz aus dem Wald geschleift wurde. Ganz besondere Beachtung werden jene Aufnahmen finden, die den Wintersport in Bennwil dokumentieren. Ernst Thommen ist überzeugt, dass sich der Besuch des Museums auch für jüngere Leute lohnt. «In der heutigen schnelllebigen Zeit ist es wichtig, ab und zu einen Blick in unsere Vergangenheit zu werfen. Denn er kann dazu beitragen, die Gegenwart und die Zukunft besser zu verstehen.»
Essen, Musik, Museum
emg. Am kommenden Sonntag findet ab 11 Uhr auf dem Bennwiler Dorfplatz eine einfache Jubiläumsfeier für das Dorfmuseum statt. Dabei ist dieses mit freiem Eintritt geöffnet und es finden Führungen statt.
Auch bestehen Verpflegungsmöglichkeiten – etwa Suppe mit Spatz aus einer Original-Militärküche. Zudem ist für musikalische Unterhaltung gesorgt, unter anderem mit dem Gemischten Chor Bennwil.
Weiterlesen: «Museen sind wichtige ausserschulische Lernorte»