Sehr erfolgreicher Feldtest
Der Pferdezuchtverein Baselland und Umgebung (PZVBL) startete am 8. September pünktlich um 8 Uhr mit dem diesjährigen Feldtest. 20 Freiberger Pferde waren zu dieser für die Zucht wichtigen Beurteilung angemeldet. Bei idealen Wetterbedingungen ...
Sehr erfolgreicher Feldtest
Der Pferdezuchtverein Baselland und Umgebung (PZVBL) startete am 8. September pünktlich um 8 Uhr mit dem diesjährigen Feldtest. 20 Freiberger Pferde waren zu dieser für die Zucht wichtigen Beurteilung angemeldet. Bei idealen Wetterbedingungen zeigten sich die bestens vorbereiteten dreijährigen Jungpferde. Das Richtergremium mit Heinz Mägli, André Jeanbourquin, Richter Extérieur, Urban Brühwiler, Richter Anspannen, Gerhard Bieli, Richter Fahren und Theres Hauri, Richter Reiten war gefordert.
Alle Pferde zeigten in den Teilprüfungen Fahren und Reiten eine konstante und solide Grundausbildung. Am Ende vermochte sich die Stute Zora, abstammend von Calypso du Padoc/ Havane, gezüchtet von Kurt Mäder, Sangernboden, und im Besitz von Richard Wagner aus Niederbüren, mit einem Notendurchschnitt in den drei Teilprüfungen von 8.37 ganz knapp an die Spitze zu setzen. An zweiter Stelle mit 8.34 platzierte sich der Hengst Leo PBM, abstammend von L’Aura/Henrique, Züchter und Besitzer Werner Pfister, Maisprach. Drittplatziert war der Wallach Nils vom Rugen (Never BW/ Everino) mit der Note 8.00, Züchter und Besitzer Stefan Holzherr, Effingen.
Es war ein sehr erfolgreicher Tag für den Pferdezuchtverein BL und Umgebung und seine Mitglieder. Den Feldtest in Rothenfluh beendeten die 20 Freiberger mit hervorragender vorausgegangener Vorbereitung und professionellem Einsatz bei der Extérieur-Beurteilung, dem Fahren und Reiten.
Ilonka Bacher, Pferdezuchtverein Baselland und Umgebung, Bubendorf