«Unser Urvertrauen muss wieder gestärkt werden»
09.09.2021 SportUnihockey | 1. Liga Männer: Daniel Fluri will mit den Eagles in die Play-offs
Cheftrainer Daniel Fluri blickt trotz Herausforderungen optimistisch auf die Saison seiner Waldenburger Erstligisten und schätzt die Chancen auf den Ligaerhalt als gut ein.
Luana ...
Unihockey | 1. Liga Männer: Daniel Fluri will mit den Eagles in die Play-offs
Cheftrainer Daniel Fluri blickt trotz Herausforderungen optimistisch auf die Saison seiner Waldenburger Erstligisten und schätzt die Chancen auf den Ligaerhalt als gut ein.
Luana Güntert
Herr Fluri, nach nur sechs Spielen wurde die letztjährige 1.-Liga-Meisterschaft wegen Corona abgebrochen und der Play-off-Platz der Eagles-Männer war verloren. Wie haben Sie als Cheftrainer reagiert
Daniel Fluri: Diese Situation war für uns als Team sehr schwierig, da alle gemeinsamen Aktivitäten ausblieben. Trotzdem versuchten wir, uns regelmässig online zu treffen, um uns auszutauschen. Trainieren durfte jeder leider nur für sich.
Welche Trainingsrückstände mussten Sie durch das angepasste Training erleiden?
Die grösste Mühe haben wir seit der Wiederaufnahme der Trainings mit den Start- und Stop-Bewegungen, die im Unihockey sehr ausgeprägt sind. Diese sind zu Hause fast unmöglich zu trainieren. An diese Bewegungen müssen wir uns erst wieder gewöhnen. Aber auch die allgemeine Fitness unsererseits ist nicht mehr ganz so gut wie vor der Pause, daran müssen wir arbeiten.
Gab es im Kader Abgänge oder konnten Sie Neue rekrutieren?
Renato Schäfer und Patrick Grieder haben uns verlassen. Wir sind mit einigen neuen Spielern in Kontakt, aber ich kann noch nichts dazu sagen, da noch nichts fix ist.
Welche Ziele haben Sie für die neue Saison gesetzt?
Wir möchten sicher die Play-offs erreichen, also unter den ersten acht Teams landen. Ausserdem wollen wir uns spielerisch weiterentwickeln. Wir haben in der vergangenen Saison zu viele Gegentore erhalten. Nun wollen wir unseren Gegentorschnitt runterbringen und unsere Defensive verbessern.
Wie schätzen Sie Ihre Chancen ein?
Ich denke, dass ein Play-off-Platz realistisch ist. Wenn wir einen guten Tag haben, können wir alle in unserer Liga schlagen und fordern. Trotzdem müssen wir an unserer Kondition arbeiten, damit uns die Luft nicht ausgeht. Auch unser Urvertrauen muss wieder gestärkt werden, damit wir wieder dieses blinde Vertrauen als Team und im Team spüren.
Als Waldenburger Verein trainieren Sie in der Dreifach-Turnhalle in Oberdorf. Wie sieht die momentane Hallensituation aus?
Leider dürfen wir nur zweimal pro Woche in die Halle und erst sehr spät. Andere Teams aus unserer Liga trainieren dreimal in der Halle. Dies ist zwar ärgerlich, aber wir haben uns damit arrangiert. Da wir es nicht ändern können, bringt es nichts, sich darüber aufzuregen.
Worauf freut sich das Team nach der langen Pause am meisten?
Auf die Zuschauer und die Emotionen während eines Spiels. Das haben wir am meisten vermisst. Ich hoffe, dass trotz der Maskenpflicht viele Fans ihren Weg zu uns in die Halle finden.
Eagles, Männer 1. Liga
Tor: Stephan Berger (1985), David Gassmann (1994).
Verteidigung: Silvan Berger (1989), Rodrigo
Branco (1994), Manuel Hunziker (1995),
Jan Hänggi (1982), Matthias Mühlberg (1999),
Arbnor Nov (1994), Lukas Schmutz (1983),
Enea Tambini (1998), Jan Wenger (1994).
Angriff: Benjamin Arm (2000), Tobias Bitterli
(1990), Oliver Dürrenberger (1996), Kevin Frei
(1995), Pascal Grieder (1998), Dale Infanger (1991),
Dennis Jänchen (1994), Pascal Kobel (2000),
Dominic Mucha (1984), Adrian Rudin (1996),
Daniel Steiner (1991), Simon Werthmüller (1986).
Trainerteam: Daniel Fluri, Michael Spitteler.