Hans Hofer
Theoretisch wäre ein Medaillenrang noch möglich gewesen. Doch dazu hätten viele Faktoren zugunsten der Tecknauer Faustballer eintreffen müssen. Vorab mussten in den beiden letzten Partien zwei Siege her. Gegen den überlegenen Tabellenführer Olten, ...
Hans Hofer
Theoretisch wäre ein Medaillenrang noch möglich gewesen. Doch dazu hätten viele Faktoren zugunsten der Tecknauer Faustballer eintreffen müssen. Vorab mussten in den beiden letzten Partien zwei Siege her. Gegen den überlegenen Tabellenführer Olten, den späteren Gruppensieger der Nationalliga B West, wäre dafür ein Exploit nötig gewesen. Doch die erforderliche Glanzleistung ist im Spiel gegen Olten ausgeblieben. Die Tunneldörfer verschliefen den Einstieg in diese Begegnung völlig. Obwohl sich das Spielgeschehen im Verlauf der Partie ausglich, hatten die Tunneldörfer nie wirklich eine echte Chance, diese Partie zu ihren Gunsten zu drehen.
Die leise Hoffnung, die nach dem Satzgewinn zum zwischenzeitlichen 1:2 aufkam, wurde von den Solothurnern jäh zerstört. Die logische Konsequenz gegen einen zu starken Widersacher war eine 1:3-Niederlage (7:11; 6:11; 11:9; 9:11). Damit hatte sich auch die ohnehin nur rechnerisch mögliche Medaillenplatzierung in Schall und Rauch aufgelöst. Um die gleichwohl erfolgreiche Saison definitiv auf dem vierten Tabellenrang abschliessen zu können, war noch ein Sieg gegen Wollerau nötig.
Die Schwyzer, die in den vergangenen Spielen mit überraschenden Punktgewinnen aufhorchen liessen, sahen gegen ein konzentriert aufspielendes Tecknau kein Land und verloren klar mit 0:3 (8:11; 4:11; 4:11). Mit diesem Sieg belegen die Oberbaselbieter den ausgezeichneten 4. Schlussrang. Über die gesamte Meisterschaft vermochte sich das Tecknauer Team in der Spitzengruppe zu behaupten. Dass es letztlich erneut nicht zum langersehnten Podestplatz reichte, lag in erster Linie daran, dass es den Tunneldörfern in den direkten Begegnungen gegen die auf den Medaillenrängen platzierten Teams nicht gelang zu punkten. Die Bilanz mit lediglich einem Sieg gegen die Teams auf den Rängen eins bis drei zeigt deutlich auf, wo ein möglicher Podestplatz in dieser Meisterschaft verspielt wurde.
Nichtsdestotrotz dürfen die Tecknauer mit der keineswegs enttäuschend abgeschlossenen diesjährigen Meisterschaft zufrieden sein. Sie mussten nie nur im Geringsten um den Ligaerhalt zittern und setzten sich gegen die in der zweiten Tabellenhälfte platzierten Teams erfolgreich durch. Ein Erfolg, der sich durchaus sehen lassen kann und weiterhin Faustballsport im Oberbaselbiet auf hohem Niveau garantiert.
RANGLISTE
Nationalliga B, Gruppe West (alle 16 Spiele): 1. TV Olten 28 Punkte. 2. TV Kirchberg 24. 3. STV Vordemwald 24. 4. FB Tecknau 20. 5. FG Fricktal 18. 6. STV Oberentfelden 12. 7. FB Neuendorf 6. 8. STV Staffelbach 6. 9. FB Wollerau 6.