Patrick Vögtlin ist neuer Gemeindepräsident
ch. Als einziger Kandidierender wurde Patrick Vögtlin am Sonntag klar zum neuen Gemeindepräsidenten von Rothenfluh gewählt. Der 58-Jährige, der seit dem Rücktritt von Paul Schaub das Amt seit ...
Patrick Vögtlin ist neuer Gemeindepräsident
ch. Als einziger Kandidierender wurde Patrick Vögtlin am Sonntag klar zum neuen Gemeindepräsidenten von Rothenfluh gewählt. Der 58-Jährige, der seit dem Rücktritt von Paul Schaub das Amt seit Anfang Juli interimistisch innehat, erhielt 106 von 124 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 21 Prozent. Er freue sich über das deutliche Ergebnis und werte es als Zeichen des Vertrauens, sagte Vögtlin am Tag nach der Wahl.
Mit dem Verantwortlichen für den Bereich «Workplace» bei der Swisscom-Tochter Cablex haben die Rothenflüherinnen und Rothenflüher den erfahrensten Gemeinderat ins Präsidium gewählt. An seinem früheren Wohnort Ziefen hatte er während elf Jahren in der Exekutive mitgewirkt. In Rothenfluh setzte er seine Laufbahn 2013, schon wenige Monate nach seinem Zuzug, fort. Mit seinen bald neun Jahren im Gremium ist Vögtlin zudem dienstältester Rothenflüher Gemeinderat.
Als wichtigste Aufgaben für die kommenden Jahre nennt der neue Präsident neben der laufenden Melioration den Hochwasserschutz, die Auslagerung des Wärmeverbunds an die Elektra Baselland, die Instandhaltung von Strassen und Leitungen sowie einen ausgeglichenen Haushalt. Rothenfluh sei in hohem Masse vom kantonalen Finanzausgleich abhängig, doch falle dieser tendenziell immer tiefer aus, sagt Vögtlin, der gleichzeitig mit dem Präsidium das Ressort Finanzen übernommen hat. Die geringeren Einnahmen aus dem Ausgleichstopf mit Steuereinnahmen zu kompensieren, sei schwierig: Rothenfluh verfüge über keine grossen Baulandreserven, somit sei das Potenzial für den Zuzug neuer Steuerzahlerinnen und Steuerzahler gering. Hier sei der Gemeinderat gefordert. Ebenfalls auf der Agenda des Gemeinderats ist die Prüfung weiterer möglicher Kooperationen mit den umliegenden Gemeinden.