Das «Eidgenössische» fi ndet statt
13.07.2021 SportSchwingen | Organisationskomitee hat definitiven Entscheid gefällt
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest soll wie geplant Ende August 2022 stattfinden. Dies hat der Präsidialausschuss des Organisationskomitees einstimmig ...
Schwingen | Organisationskomitee hat definitiven Entscheid gefällt
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest soll wie geplant Ende August 2022 stattfinden. Dies hat der Präsidialausschuss des Organisationskomitees einstimmig entschieden.
vs. Die Vorbereitungen für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (Esaf) in Pratteln werden mit voller Kraft vorangetrieben. Vom 26. bis 28. August kommenden Jahres soll der Grossanlass in Pratteln wie vorgesehen stattfinden. Das haben die Veranstalter nun definitiv entschieden. Die Coronavirus-Pandemie sei in der Veranstaltungsplanung eine von mehreren zu berücksichtigenden Variablen, teilt das Organisationskomitee (OK) mit. Dem einstimmig gefassten Beschluss des Präsidialausschusses sei eine vertiefte Lagebeurteilung vorausgegangen.
Dem Gremium sei bewusst, dass es sich bei der Covid-19-Pandemie um ein dynamisches Geschehen handelt, für dessen weitere Entwicklung keine Garantien abgegeben werden könne, heisst es weiter. Corona sei eine von mehreren Variablen, die weiterhin in die regelmässige Risikobeurteilung für die Festplanung einfliessen. «Im Hinblick auf die zweite Jahreshälfte 2022 befinden wir uns im Bereich des akzeptablen Risikos», hält OK-Präsident Thomas Weber fest, der sich als Baselbieter Gesundheitsdirektor sehr nahe an beiden Themen, Esaf und Pandemie, befindet. Er sei «zu 90 Prozent überzeugt, dass das Fest Ende August 2022 im Rahmen der Vorjahre und wie von uns vorgesehen stattfinden kann».
Seine Zuversicht beruhe zum einen auf dem guten Fortschritt der Impfkampagne, zum anderen auf dem verstärkten Hygienebewusstsein der Bevölkerung sowie auf den immer einfacheren Systemen von Zugangskontrollen, die bei Bedarf auch am Mega-Event Esaf umgesetzt werden könnten.
Verschiebung möglich
Sollten sich im Frühling 2022 die Rahmenbedingungen komplett ändern und müssten beispielsweise aufgrund von behördlichen Vorgaben die Besucherzahlen eingeschränkt werden, wäre eine Verschiebung des Schwingfestes ins Folgejahr erforderlich. Der Fokus des OK bleibe nach dem Entscheid des Präsidialausschusses aber klar auf den August 2022 ausgerichtet.
Die ersten Konsequenzen des Entscheids werden für die Öffentlichkeit bald sichtbar: Im Frühherbst werden die vorbereitenden Arbeiten auf dem Festgelände beginnen.