Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr in Basel-Stadt zu weniger Mobilität geführt, wie die Basler Verkehrsdaten 2020 zeigen. Besonders stark war der Rückgang im öffentlichen Verkehr mit einem Minus von 35,4 Prozent gegenüber 2019, während der Veloverkehr mit ...
Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr in Basel-Stadt zu weniger Mobilität geführt, wie die Basler Verkehrsdaten 2020 zeigen. Besonders stark war der Rückgang im öffentlichen Verkehr mit einem Minus von 35,4 Prozent gegenüber 2019, während der Veloverkehr mit einem Rückgang von 3 Prozent relativ stabil blieb. Beim Autoverkehr war ein Minus von 18,2 Prozent und beim Fussverkehr ein Rückgang von 14,7 Prozent registriert worden, wie das Basler Bau- und Verkehrsdepartement gestern mitteilte. Es wurde ein Fünftel weniger Monats-U-Abonnements verkauft. Mit dem Rückgang der Mobilität hat der Kanton Basel-Stadt das bis Ende 2020 im Umweltschutzgesetz verankerte Ziel erreicht, den motorisierten Verkehr auf Stadtstrassen von 2010 bis 2020 um 10 Prozent zu reduzieren. Somit wurde der im November 2010 vom Basler Stimmvolk angenommene Gegenvorschlag zur Städteinitiative erfüllt. sda.