Exploit von Marc Weber
11.05.2021 Diepflingen, SportSebastian Wirz
«Die Bahn war anspruchsvoll. Vor allem beim ‹Schlössli› hat es sich gelohnt, wenn man die Karte schon im Vornherein genauer angeschaut hat», sagt Marc Weber nach seinem Exploit vom Sonntag. Bei den Sprint-Schweizermeisterschaften in Zwingen ...
Sebastian Wirz
«Die Bahn war anspruchsvoll. Vor allem beim ‹Schlössli› hat es sich gelohnt, wenn man die Karte schon im Vornherein genauer angeschaut hat», sagt Marc Weber nach seinem Exploit vom Sonntag. Bei den Sprint-Schweizermeisterschaften in Zwingen realisierte der Diepflinger mit dem Gewinn der Silbermedaille in der Kategorie der ältesten Junioren mit Jahrgängen 2001 und 2002 das beste Oberbaselbieter Ergebnis. Da Weber zum jüngeren Jahrgang zählt, ist das tolle Resultat für den Gymnasiasten von besonders hohem Wert: «Ich freue mich sehr, dass gleich mein erster Lauf in der neuen Altersklasse so gut geklappt hat. Schliesslich habe ich seit vergangenen August keinen Wettkampf mehr mit nationaler Konkurrenz bestritten.»
Bei der Elite glich die Schweizermeisterschaft eher einem internationalen Rennen: Zahlreiche Athletinnen und Athleten aus ganz Europa nutzten den Wettkampf als letzten Test vor den Europameisterschaften, die ab Donnerstag in Neuenburg stattfinden. Die schnellste Zeit lief bei den Männern denn auch nicht ein Schweizer, sondern Yannick Michiels aus Belgien.
Bester Schweizer und damit nationaler Meister wurde der 24-jährige Berner Oberländer Joey Hadorn. Christoph Meier war auf Rang 8 der sechstbeste Schweizer – allerdings fehlten ihm nur sechs Sekunden auf das Podest. Für den Lausner war der internationale Vergleich wichtig: Am Freitag wird er an der EM die Qualifikation für den Knock-out-Sprint laufen. Ist er erfolgreich, folgt diese «Turnier-Disziplin» am Samstag, ehe Meier am Sonntag im Einzel-Sprint antritt. «Vielleicht sind die Sekunden dann an der EM auf meiner Seite. Jetzt gut erholen und dann kommt es gut.» Der zweite Oberbaselbieter im Elite-Feld, Tino Polsini, wurde in der SM-Abrechnung Zwölfter. An den Europameisterschaften wird er mangels Selektion nur als Testläufer involviert sein. Die Sprint-SM bildete für ihn den Abschluss der «Kurzdistanz-Phase»: Er konzentriert sich nun auf die Walddisziplinen.
Bei den Frauen siegte mit Simona Aebersold ebenfalls eine junge Athletin aus dem Kanton Bern. Sofie Bachmann belegte in der schweizinternen Abrechnung den achten Platz. Auch für die Reigoldswilerin gilt es am Freitag mit der Qualifikation und bei guten Resultaten am Samstag mit dem Knock-out-Sprint an den Europameisterschaften ernst. Bachmann ist zuversichtlich: «Wenn ich noch einmal so laufe wie am Sonntag, sollte das für die Qualifikation reichen.»
Resultate unter www.spm2021.ch
EM in Neuenburg
wis. «Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf», lautet das Motto bei den besten Orientierungsläuferinnen und Orientierungsläufern. Nach der Sprint-SM vom vergangenen Sonntag in Zwingen war gestern und heute Regeneration angesagt. Heute Abend rücken die selektionierten Athletinnen und Athleten nach Neuenburg ein. Am Donnerstag startet dann mit der Sprint-Staffel das erste Rennen der Europameisterschaften. Am Freitag folgt die Qualifikation für den Knock-out-Sprint vom Samstag, in der Sofie Bachmann (23, Reigoldswil) und Christoph Meier (27, Lausen) laufen. Den Abschluss bilden die Einzel-Sprints vom Sonntag. Auch hier ist Meier selektioniert. Sämtliche Rennen können am Fernseher oder im Livestream verfolgt werden.