Schwingen | Der Auftaktschwinget des Nachwuchses in Arlesheim wird per Video-Stream übertragen
wis. Jahr für Jahr schlägt der Puls der regionalen Schwinger am 1. Mai höher. Nicht aus politischen Gründen zum Tag der Arbeit, sondern ...
Schwingen | Der Auftaktschwinget des Nachwuchses in Arlesheim wird per Video-Stream übertragen
wis. Jahr für Jahr schlägt der Puls der regionalen Schwinger am 1. Mai höher. Nicht aus politischen Gründen zum Tag der Arbeit, sondern weil sie dann jeweils am Frühjahrsschwinget in Oberdorf zum ersten Mal nach dem Winter ihr Können im Sägemehl zeigen können. Der Frühjahrsschwinget ist der Auftakt zur Schwingfestsaison in der Region.
Der Anlass in Oberdorf fällt nach der Absage 2020 wegen der Pandemie heuer erneut aus. Dennoch wird am 1. Mai in der Region zum ersten Mal wettkampfmässig geschwungen: Der Basellandschaftliche Kantonal-Schwingerverband hat kurzerhand einen neuen Saison-Auftakt-Schwinget ins Leben gerufen. Angesichts des Wettkampfverbots für die Aktiven sind nur Schwinger mit Jahrgang 2001 und höher zugelassen.
Zuschauer gibt es keine. So braucht es kein grosses Festgelände: Der Wettkampf findet am Samstagvormittag in der Schwinghalle in Arlesheim statt.
Gaben, Trachten, Jodler, Alphörner, Fahnen und der Beizenbetrieb auch bei kleinen Festen – in kaum einer Sportart dürfte der Anlass rund um den Wettkampf so bedeutend sein wie beim Schwingen. Auch der Kantonalverband kommt auf seiner Website zum Schluss: «Schwingfeste sind ein wichtiger Bestandteil von unserem Sport. Das kollegiale Kräftemessen im Sägemehl und das gemütliche Zusammensein rund um den Schwingplatz – wir vermissen es.»
Das Gesellige muss noch warten. Dennoch hat sich der Schwingerverband etwas überlegt, um das Geschehen im Sägemehlrund für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen: Die Gänge werden mit zwei Kameras im Internet gestreamt.
Saison-Auftakt-Schwinget, morgen Samstag, 9.15 Uhr. Übertragung auf www.blksv.ch