Fahrspass und Fahrtechnik im Vordergrund
30.04.2021 Sport, ZiefenBikesport | Der Verein Bikehalle Ziefen ist 10 Jahre jung
Gegen 60 aktive Mitglieder zählt der Verein Bikehalle Ziefen. Er verfügt zwar über keine Halle mehr, kann sich aber dennoch über einen regen Zuspruch freuen.
Elmar Gächter
Es ist ...
Bikesport | Der Verein Bikehalle Ziefen ist 10 Jahre jung
Gegen 60 aktive Mitglieder zählt der Verein Bikehalle Ziefen. Er verfügt zwar über keine Halle mehr, kann sich aber dennoch über einen regen Zuspruch freuen.
Elmar Gächter
Es ist frostig kalt an diesem Aprilabend, und dennoch drehen der zehnjährige Jakob und sein Freund schon längst ihre Runden auf dem Schulhausplatz. Sie können es kaum erwarten, bis sie mit ihren Gleichgesinnten zum gemeinsamen ersten Training dieses Jahres starten können. Gegen 30 Kinder und Jugendliche trotzen der Kälte und treffen sich, um nach der langen Winterpause ihre Fahrkünste zu verbessern und sie im Gelände gleich praktisch anzuwenden. Biken ist in, dies spürt auch der Verein Bikehalle Ziefen, der kürzlich auf sein rundes, 10-Jahre-Jubiläum zurückblicken konnte – coronabedingt ganz ohne Festlichkeiten.
Am Anfang einer guten Sache stehen meist aktive Menschen mit ihren Ideen und ihrem persönlichen Einsatz. So ist es auch beim Verein Bikehalle Ziefen, der mit einem Namen ganz speziell verbunden ist: Fritz Trüssel. Der inzwischen 55-jährige Ziefner ist ein Mountainbiker der ersten Stunde. Schon als Mitglied der RRC Nordwest Reigoldswil betreute er die Bikebegeisterten und sorgte teilweise mit eigenen finanziellen Mitteln dafür, dass sie die ehemalige Halle der Bandweberei Ziefen für das Wintertraining nutzen konnten.
Er investierte ungezählte Stunden in sein Projekt, stellte Hindernisse selber her und hielt sie instand. Fritz Trüssel war auch einer der Hauptprotagonisten, als es darum ging, einen eigenen Verein aus der Taufe zu heben. «Als passionierter Mountainbiker habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das Einmaleins des Sports beizubringen und ihre Technik zu fördern. Leider wurde die Halle, die ich seinerzeit selber gemietet habe, an jemand verkauft, der uns Bikern nicht mehr so wohlgesinnt war.» Die Halle stand dem neuen Verein Bikehalle Ziefen nach dessen Gründung noch rund zwei Jahre zur Verfügung. Ein adäquater Ersatz liess sich nicht finden.
Weniger Nachfrage nach Rennen
Längst ist der Verein zu einer unverzichtbaren Institution geworden. War es anfangs eines seiner Ziele, junge Biker auf Nachwuchsrennen vorzubereiten, steht heute der Breitensport an vorderster Stelle. «Wir legen grossen Wert darauf, dass jede und jeder Bike-Interessierte bei uns mitmachen kann. Die Nachfrage nach Rennen hat eindeutig nachgelassen und so beschränken wir uns auf die Vereinsmeisterschaft, die wir einmal im Jahr durchführen», sagt Claudia Recher. Sie ist seit Jahren Vorstandsmitglied und managt den Verein zusammen mit ihren Kolleginnen ohne offizielles Präsidium.
Mit ihren elf Leiterinnen und Leitern bietet der Verein in den Gemeinden Ziefen und Bubendorf Trainings in verschiedenen Stärkeklassen ab 8 Jahren an, unter anderem mit einer reinen Mädchengruppe. Neuer Sportchef ist Joël Strub aus Lupsingen. «Für mich steht an erster Stelle, dass wir zusammen Spass am Biken haben. Wenn jemand sportlich ambitioniert ist, unterstützen wir sie oder ihn selbstverständlich», hält er fest.
Grossen Zuspruch stellt der Vorstand nicht nur bei den Kindern fest, sondern auch bei den Erwachsenen. So ist die neu gegründete Gruppe mit 15 Frauen bereits ausgebucht. «Wir gehen spasseshalber biken, üben jedoch aus Sicherheitsgründen auch die Technik», so Claudia Recher. Unter den Fahrerinnen hat es auch zwei E-Bikerinnen. «Unsere Doktrin ist einfach, dass sie zuhinterst fahren, damit sie die vorderen nicht stressen», sagt sie und schmunzelt.
«Der grösste Ausgleich»
Spass ist dem Vereinsvorstand nicht nur beim Biken wichtig, sondern auch in gesellschaftlicher Hinsicht. Vorstandsmitglied Daniela Uhlmann, die für Vereinsanlässe zuständig ist, hebt das grosse Interesse der Bikefamilie an solchen Anlässen hervor. Grillen verbunden mit einer Ausfahrt, die jährliche Sternenfahrt oder das Weihnachtsessen seien stets sehr gefragt. «Diese Anlässe sind sehr wichtig, weil man dafür ausser dem einzelnen Mitglied auch die ganze Familie begeistern kann», schwärmt Uhlmann und hofft, dass all die wegen Corona abgesagten Treffen heuer wieder stattfinden können. Sehr erfreulich sei auch, dass der Verein sich auf langjährige grosszügige Sponsoren stützen könne.
«Für mich bedeutet Biken Natur, den Kopf lüften, Energie tanken. Es ist der grösste Ausgleich, den ich habe», bringt Daniela Uhlmann den Reiz des Bikens auf den Punkt. Dies geht vermehrt auch vielen anderen Personen so. Und so darf der Verein Bikehalle Ziefen in eine gute Zukunft blicken, auch wenn sich der Traum von einer Halle, die dem Verein den Namen gegeben hat, nicht verwirklichen lässt.