Swiss League: Langenthal wirft Thurgau raus
Im Play-off-Viertelfinal der Swiss League ist Jérôme Lanz beim HC Thurgau nicht mehr zu Eiszeit gekommen. Der Bennwiler macht zudem einen Schritt zurück und wechselt auf die kommende Saison hin zum EHC Basel. Er freut sich auf einen ...
Swiss League: Langenthal wirft Thurgau raus
Im Play-off-Viertelfinal der Swiss League ist Jérôme Lanz beim HC Thurgau nicht mehr zu Eiszeit gekommen. Der Bennwiler macht zudem einen Schritt zurück und wechselt auf die kommende Saison hin zum EHC Basel. Er freut sich auf einen Neustart.
Sebastian Wirz
Mit einem 3:1-Sieg im sechsten Viertelfinal-Spiel ist der SC Langenthal (SCL) am Sonntag in den Halbfinal der Swiss League, der ehemaligen Nationalliga B, eingezogen. Die Oberaargauer haben die Play-off-Viertelfinalserie gegen den HC Thurgau mit 4:2 gewonnen. Der Sissacher Elvis Schläpfer, der beim EHC Biel unter Vertrag und auf Leihbasis in Diensten der Langenthaler steht, wurde in allen sechs Spielen gegen die Ostschweizer eingesetzt. Er absolvierte in der Serie insgesamt gute 56 Minuten auf dem Eis.
Im Halbfinal trifft der SCL auf den HC Ajoie. Die Serie startet am Samstag mit einem Auswärtsspiel in Porrentruy. Favorisiert sind mit Sicherheit die Jurassier: Mit 102 Punkten aus 46 Spielen mussten sie den Qualifikationssieg nur wegen der schlechteren Ausbeute aus den Direktbegegnungen an den EHC Kloten abtreten. Die Zürcher treffen in der zweiten Halbfinalserie auf den EHC Olten.
Zu Ende ist die Saison derweil für den HC Thurgau und damit auch für Jérôme Lanz. Nachdem der Bennwiler bis nach Saisonhälfte jedes Spiel gemacht hatte, war er in der entscheidenden Phase und in den Play-offs stets überzählig und konnte sein Können nicht mehr zeigen. Der 22-Jährige hat sich entsprechend entschieden, einen Schritt zurück zu machen: Er wechselt auf die kommende Saison hin zum EHC Basel in die My-Sports-League.
Ziel: Aufsteigen mit dem EHC
Die Basler schreiben in ihrer Mitteilung von einem technisch hervorragend ausgebildeten Spieler, der zu seinem Herzensklub zurückkehre. Tatsächlich spielte Lanz, der seine ersten Eishockey-Schritte beim EHC Zunzgen-Sissach gemacht hatte, in mehreren Nachwuchsstufen beim EHC Basel.
Für den Verein absolvierte der Oberbaselbieter 2015/16 auch 25 Spiele in der 1. Liga, ehe er sein Glück in der Academy des EV Zug versuchte. Nach vier Swiss-League-Saisons mit der EVZ Academy, dem EHC Olten sowie in Weinfelden will Lanz nun dem EHC Basel beim Vorhaben helfen, in die zweithöchste Spielklasse des Landes aufzusteigen.
«Ich freue mich sehr, wieder nach Basel zu gehen», sagt Jérôme Lanz auf Anfrage. «Ich will hier einen Neustart machen.» Bevor es aber wieder aufs Eis geht, muss sich der Oberbaselbieter, der neben dem Dasein als Eishockey-Profi zuletzt beim Thurgauer Gewerbeverband gearbeitet hat, einen Job in der neuen alten Umgebung suchen.