Lesetipp | «Der Angstmann» – ein Kriminalroman
Der Schriftsteller Frank Godammer erzählt eine interessante Geschichte mit historischem Hintergrund. Er beschreibt die Schrecken des Krieges echt und zum Greifen nah.
Salome ...
Lesetipp | «Der Angstmann» – ein Kriminalroman
Der Schriftsteller Frank Godammer erzählt eine interessante Geschichte mit historischem Hintergrund. Er beschreibt die Schrecken des Krieges echt und zum Greifen nah.
Salome Minder-Kohler
Die Geschichte «Der Angstmann» führt uns ins Jahr 1944. Kriminalinspektor Max Heller wird zu einer grausam zugerichteten Frauenleiche geholt. Sofort macht er sich auf die Suche nach dem brutalen Frauenmörder. Kommissar Max Heller ermittelt in einer Extremsituation. Ende 1944 zeichnet sich ab, dass der Krieg nicht zu gewinnen ist. Doch die sogenannten Herrenmenschen sind noch an der Macht.
Und so muss Heller bei seinen Ermittlungen sehr vorsichtig sein. Ein Denunziant könnte überall lauern. Dass sein Vorgesetzter unbedingt eine bestimmte Lösung des Falls haben möchte, macht es auch nicht leichter. Erst ein zweiter Mord führt dazu, dass zumindest weiter nach dem Täter gesucht werden kann. Ist es derselbe Mörder, ein Serientäter? Alle Opfer arbeiten in Krankenstationen und weisen Bisswunden auf. Für Max Heller entsteht ein Muster. Die Bevölkerung von Dresden redet vom Angstmann. Aber wer ist dieser Angstmann?
Max Heller ist ein eher unauffälliger Charakter. Er geht gewissenhaft seiner Arbeit nach, ist ein liebender Ehemann und Vater. Bemerkenswert ist allerdings, dass er sich trotz aller Gefahren und Hindernisse nicht den nationalsozialistischen Organen angeschlossen hat, sondern seinen Prinzipien treu geblieben ist. Das macht seine Arbeit aber nicht einfacher.
Es ist ein Kriminalroman in einem sehr angenehmen Schreibstil. Die Geschichte fesselt einen von Anfang an. Dieses Buch ist sehr zu empfehlen und kann in der Gemeinde- und Schulbibliothek ausgeliehen werden.
Frank Goldammer: «Der Angstmann», dtv Verlag, Grossdruck, 426 Seiten
Salome Minder-Kohler ist Bibliotheksangestellte der Gemeinde- und Schulbibliothek, Sissacherstrasse 20, Gelterkinden 061 981 43 81, bibliothek@gelterkinden.ch