Neuenburg | Frauen haben auf dem Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2018 auch zwei Jahre nach der letzten Erhebung noch immer deutlich weniger verdient als Männer. Der Lohnunterschied betrug durchschnittlich 19 Prozent. Ein Teil der Lohnunterschiede lässt sich durch ...
Neuenburg | Frauen haben auf dem Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2018 auch zwei Jahre nach der letzten Erhebung noch immer deutlich weniger verdient als Männer. Der Lohnunterschied betrug durchschnittlich 19 Prozent. Ein Teil der Lohnunterschiede lässt sich durch Faktoren wie Alter, Ausbildung, Dienstjahre oder durch den Tätigkeitsbereich oder die Stelle erklären. Der andere Teil, der laut einer gestern veröffentlichten Erhebung vom Bundesamt für Statistik 45,5 Prozent des Lohnunterschiedes ausmacht, bleibt hingegen unerklärt. Das ist gegenüber 2016 eine Steigerung um 4,4 Prozentpunkte und kann so interpretiert werden, dass Männer im Schnitt 8,6 Prozent mehr verdienen als Frauen, einfach weil sie Männer sind. sda.