Wasserfallen- und Rifenstein-Schiessen
22.10.2020 ReigoldswilHerbstanlässe der Schützengesellschaft und der Pistolenschützen
An den ersten beiden September-Wochenenden führten die zwei Schiessvereine Schützengesellschaft (SG) und Pistolenschützen Rifenstein (PSR) Reigoldswil ihre im Drei-Jahres-Tournus ...
Herbstanlässe der Schützengesellschaft und der Pistolenschützen
An den ersten beiden September-Wochenenden führten die zwei Schiessvereine Schützengesellschaft (SG) und Pistolenschützen Rifenstein (PSR) Reigoldswil ihre im Drei-Jahres-Tournus stattfindenden Schiessanlässe durch (Gewehr 300 m und Pistole 50 m). Das Büropersonal befand sich wegen Corona hinter Plexiglas, die Stände wurden nur in absoluten Stosszeiten voll belegt und jeder Schütze wusch sich danach seine Hände – nicht in Unschuld, aber mit Desinfektionsmittel.
Auf der 300-Meter-Distanz durfte die SGR 402 Schützinnen und Schützen begrüssen, was über 70 Prozent der durchschnittlichen 6 bisherigen Teilnehmerzahlen (550) entspricht und als erfreulich bezeichnet werden darf. Es konnten 51 Gruppen rangiert werden. Die Höchstpunktezahlen bei den Schützen in der Kategorie Sport betrug satte 99 Punkte, also 9 x 10 und 1 x 9. Bei der Kategorie Ordonnanz liegt das Höchstresultat nur einen Ring tiefer, nämlich bei 98 Zählern.
Auf der 50-Meter-Distanz durften die PSRR 101 Schützinnen und Schützen begrüssen, was knapp 70 Prozent der letzten Besucherzahlen entspricht und die Erwartungen eher übertrafen. Es konnten 11 Gruppen rangiert werden. Die erreichten Höchstpunktezahlen sind auch hier nahe beim Maximum. In der Kategorie Sport- und Frei-Pistolen kam ein Schütze auf 98 Zähler und in der Kategorie Ordonnanz erreichte ein Schütze 93 Punkte.
Die Ranglisten der Gewehrschützen findet man unter: www.sg-reigoldswil.ch, diejenigen der Pistolenschützen unter: www.psrifenstein.ch.
Viele Schützen haben das laufende Jahr abgehakt und belassen ihre «Eisen» zwar nicht im Feuer, aber dafür im Tresorschrank. Für andere Schützen war unser Herbstanlass so etwas wie ein Nachhol-Anlass. Dass aus östlicher Richtung eine Gewehr-Schützin aus Domat-Ems (GR) und aus westlicher Richtung ein Doppel-Schütze aus Cressier (NE) das Widentäli gefunden haben, scheint dies zu beweisen.
Allen teilnehmenden Schützen sowie all unseren treuen Helferinnen und Helfern gebührt ein grosses Dankeschön. Ebenso dem Sportamt BL (Swisslos) für den finanziellen Zustupf und auch der Gemeinde «Reigetschwyl» für die Zurverfügungstellung der Infrastrukturen.
Beat Schweizer,
PS Rifenstein Reigoldswil, Bubendorf