Verdienter ZS-Sieg zum Saisonstart
13.10.2020 Eishockey, SportDaniel Hofstetter
Unschön waren sie, die Szenen Sekunden vor dem Ende des Mitteldrittels zwischen dem EHC Koppigen und dem EHC Zunzgen-Sissach. Mattia Di Biase wollte zusammen mit Remo Hunziker den Puck hinter dem Berner Tor erobern, als Alain Schär dazustiess. Der ...
Daniel Hofstetter
Unschön waren sie, die Szenen Sekunden vor dem Ende des Mitteldrittels zwischen dem EHC Koppigen und dem EHC Zunzgen-Sissach. Mattia Di Biase wollte zusammen mit Remo Hunziker den Puck hinter dem Berner Tor erobern, als Alain Schär dazustiess. Der Koppiger bearbeitete Hunziker, riss ihm dabei fast den Helm vom Kopf. Die Situation eskalierte in einem Gemenge mit mehreren Spielern beider Teams und sorgte für Strafen auf beiden Seiten.
Umso schöner waren dagegen die Tore anzusehen, die dafür sorgten, dass die Oberbaselbieter zum Zeitpunkt der Rudelbildung 2:0 in Front lagen. Den ersten Treffer steuerte Mattia Di Biase in der 7. Minute bei. Der Angreifer schnappte sich an der eigenen blauen Linie den Puck, liess gleich vier Gegner schlecht aussehen und bezwang Koppigens Schlussmann Patrick Eggimann auf der Fanghandseite.
In der 35. Minute durfte Robert Othmanns Mannschaft in Überzahl antreten. Neo-Captain Marc Niederhauser bediente Lukas Kamber, der die Vorlage mitnahm und ohne zu schauen in einer fliessenden Bewegung zu Pascal Uhlmann weiterleitete. Aus kurzer Distanz drückte Uhlmann die Scheibe über die Linie.
Die beiden Aktionen unterstrichen die zweifellos vorhandenen Fähigkeiten in den ZS-Reihen. Die individuelle Klasse Di Biases machte beim ersten Tor den Unterschied aus. Beim zweiten Treffer bewies die Mannschaft, dass sie eingespielt ist, die Spieler sich teilweise blind verstehen. Allerdings zeigte sie diese Qualitäten in Burgdorf noch zu selten.
Starker Sven Tschan
Oft wirkten die Aktionen zerfahren. Es fehlte insbesondere in der Vorwärtsbewegung die absolute Entschlossenheit. Nur vereinzelt, wie beispielsweise bei Fabian Müllers Pfostenschuss (17.), legte ZS die nötige Zielstrebigkeit an den Tag. Defensiv hingegen stimmte viel. Vor allem bei Torwart Sven Tschan. Der Keeper blieb in jeder Situation Herr der Lage, zeigte eine souveräne Vorstellung. Gefordert wurde er insbesondere in der Startphase. So beispielsweise in der 3. Minute, als Tschan den Schuss des solo auf ihn zustürmenden Roman Linder absolut sicher parierte.
Oder in der 7. Minute. Raphael Buser kam frei zum Abschluss, sah seinen Versuch aber von Tschan abgewehrt. «Wir haben gesagt, dass wir dieses Jahr Big Saves des Goalies brauchen. Heute hat Sven solche Paraden gezeigt, die uns sehr geholfen haben», lobte Othmann die Leistung des Torwarts. Auch sonst zeigte sich der Cheftrainer mehr oder weniger mit der Leistung im Auftaktspiel zufrieden: «In jedem Drittel haben wir uns gesteigert. Damit und mit dem 3:0 zum Start bin ich zufrieden.»
TELEGRAMM
EHC Koppigen – EHC Zunzgen-Sissach 0:3
(0:1; 0:1; 0:1). Kunsteisbahn: Localnet-Arena, Burgdorf. Zuschauer: 65. Schiedsrichter:
Diggelmann, Hartmann. Tore: 7. M. Di Biase (C. Schneider) 0:1. 35. Uhlmann (Kamber, Niederhauser/Ausschluss Heiniger) 0:2. 58. Furrer (Gunzenhauser/ins leere Tor) 0:3. Strafen: 5-mal 2 Minuten plus 2 Minuten (Meyer) gegen Koppigen. 5-mal 2 Minuten plus 2 Minuten (Hunziker) plus 10 Minuten (Uhlmann) gegen Zunzgen-Sissach.
EHC Zunzgen-Sissach: Tschan; C. Schneider, Schäublin; Schürch, V. Di Biase; Leisi, Dörig; Gunzenhauser; Uhlmann, Kamber, M. Di Biase; Furrer, Hunziker, Niederhauser; F. Müller, D. Müller, B. Schneider; Laubacher, Model.
Bemerkungen: Zunzgen-Sissach ohne Di Santo, Stohwasser (abwesend), Sahli (krank). 58. (57:32) Time-out Koppigen. Koppigen zwischen 57:32 und 57:45 ohne Torwart.