Frisches Gemüse in der kalten Jahreszeit
08.10.2020 RatgeberGarten | Lauch, Wirz, Federkohl, Nüsslisalat und Co.
Welches Gemüse ist im Winter aktuell? Welches kann jetzt noch gesät werden und wie wird mit Gemüse und Pflanzen in der kalten Jahreszeit am besten umgegangen? Eine ...
Garten | Lauch, Wirz, Federkohl, Nüsslisalat und Co.
Welches Gemüse ist im Winter aktuell? Welches kann jetzt noch gesät werden und wie wird mit Gemüse und Pflanzen in der kalten Jahreszeit am besten umgegangen? Eine Übersicht.
Meret Franke
Das kühle Wetter der vergangenen Tage hat uns einen Vorgeschmack auf den Winter gegeben. Auch wenn es noch immer reichlich zu ernten gibt, stellen wir uns bereits auf eine ruhigere Gartenzeit ein. Aber es muss nicht sein, dass der Garten in einen tiefen Winterschlaf fällt, denn selbst im Winter können wir unsere Mahlzeiten mit frischem Gemüse aus dem eigenen Garten ergänzen.
Die Winterklassiker wie Lauch, Wirz, Rosenkohl oder den unter dem Namen Kale wieder in Mode gekommenen Federkohl müssen Sie bereits im Sommer säen und pflanzen. Am besten integrieren Sie das Wintergemüse von Anfang an in Ihre Gartenplanung. Und seien Sie mutig – viele Gemüse sind frosthärter als man denkt. Sowieso ist das Hauptproblem im Winter für die meisten Pflanzen nicht die Kälte, sondern die Feuchtigkeit. Viel eher verfault das Gemüse im Winter, als es erfriert. Auch das geringe Licht im Winter macht den Pflanzen zu schaffen. Achten Sie deshalb darauf, dass das Wasser gut abfliessen kann und dass das Beet im Winter nicht im Schatten steht, denn jeder Sonnenstrahl ist jetzt wichtig.
Um ein bisschen Wärme ins Pflanzbeet zu bringen und so die Saison zu verlängern, können Sie die Pflanzen mit einer dicken Mulchschicht schützen, was insbesondere Wurzelgemüse schätzen. Oder Sie decken die Kulturen mit einem Winterschutzvlies ab, um sie in kalten Nächten vor Frost zu schützen. Auch ein Frühbeetkasten oder ein kleiner Folientunnel lohnt sich. Der Treibhauseffekt unter dem Dach begünstigt das Pflanzenwachstum und das Gemüse ist geschützt vor Winterniederschlägen, einem zu nassen Boden und vor Wind. Jetzt können Sie noch einige Gemüse direkt im Beet oder auf dem Balkon aussäen. Nüsslisalat ist wahrscheinlich der bekannteste Wintersalat, weil er ausschliesslich im Winter angebaut werden kann, im Sommer «schiesst» er direkt in die Blüte. Nüsslisalat kann noch bis Ende Oktober direkt ins Beet gesät werden. Erbsen, die jetzt gesät werden, bilden zwar keine Blüten oder Hülsen mehr, aber sie produzieren viel Blattmasse. Die jungen Erbsentriebe mit dem unverkennbaren Erbsenaroma können abgeschnitten und als Salat- oder Pfannengemüsezutat verwendet werden. Winterportulak und Asiasalate bieten den ganzen Winter frischen Salatgenuss. Sie können immer wieder geschnitten werden – nicht zu tief – und wachsen dann wieder nach.
Winterknoblauch und Spinat
Auch können Sie jetzt für eine frühe Ernte im Frühling Winterknoblauch und Winterkefen stecken und Spinat aussäen. Für alle Wintergemüse gilt: warten Sie mit der Ernte, bis die Pflanzen aufgetaut sind. Ein schnelles Auftauen richtet oft mehr Schaden an als der Frost selber.
Kurs «Wintervorbereitungen – Einwintern von Pflanzen, Boden und Geräten»,
Dienstag, 27. Oktober, von 8.45 bis 11.45 Uhr, im Kursgarten Ebenrain (unter
Berücksichtigung der Auflagen des BAG).
Gartenkurse und Beratung: Meret Franke und Rebecca Pfenninger, Ebenrain- Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung, Sissach, garten.ebenrain@bl.ch, www.ebenrain.ch > Landwirtschaft > Spezialkulturen > Kursgarten