Flexibel und prompt seit Jahrzehnten
17.09.2020 SissachSie ist die älteste Elektrofirma in Sissach und schaut nicht nur kompetent zu ihrer Kundschaft, sondern bietet auch vielen motivierten Lernenden eine Zukunft als Fachleute: die Elektro Brönnimann AG. Dieses Jahr kann sie sich gleich über zwei runde Jahrestage freuen.
Die ...
Sie ist die älteste Elektrofirma in Sissach und schaut nicht nur kompetent zu ihrer Kundschaft, sondern bietet auch vielen motivierten Lernenden eine Zukunft als Fachleute: die Elektro Brönnimann AG. Dieses Jahr kann sie sich gleich über zwei runde Jahrestage freuen.
Die Elektro Brönnimann AG feiert ein doppeltes Jubiläum: Die Firma wird 60, und vor 20 Jahren haben Pascal Benz und Martin Mühry sie gemeinsam vom ehemaligen Inhaber Erwin Brönnimann übernommen. Die Ursprünge der Elektrofirma sind sogar noch etwas älter und reichen zurück ins Jahr 1952: Damals gründete Hans Sollberger in Sissach ein Geschäft für elektrische Anlagen, das Erwin Brönnimann 1960 übernahm und während 40 Jahren einen Laden an der Rössligasse in Gelterkinden führte, bis er die Firma zum Jahrtausendwechsel an Benz und Mühry übergab.
Kernangebot der heutigen AG sind Elektroinstallationen aller Art, sowohl in Wohnhäusern als auch in Gewerbebauten und öffentlichen Anlagen. Egal ob in einem Neubau oder einer Altliegenschaft – die Elektro Brönnimann AG projektiert und installiert und bietet zudem einen Pikettdienst für Notfälle.
Weitere Tätigkeitsgebiete sind die Planung und Installation von Photovoltaik-Anlagen sowie von leistungsstarken und zuverlässigen Netzwerken. Als unabhängiges Kontrollorgan tätigt die Firma auch Messungen. «Wir machen alles, was mit Strom zu tun hat», fasst Martin Mühry das Angebot zusammen. Gut zwei Drittel des Umsatzes werden mit dem Service und Unterhalt von Elektroinstallationen aller Art erzielt, überwiegend im Raum Sissach, aber auch oft darüber hinaus. Bei Um- und Neubauprojekten arbeiten die Fachleute von Brönnimann auch mal im Unterbaselbiet, in Basel oder in den Kantonen Aargau und Solothurn.
In den vergangenen beiden Jahrzehnten ist die Firma stetig gewachsen: Hatte die Elektro Brönnimann AG im Jahr 2000 noch zehn Angestellte, so besteht die Belegschaft heute bereits aus 23 Mitarbeitern – acht davon sind Lernende.
Für qualifizierte Berufsleute
«Die Ausbildung ist einer unserer Schwerpunkte», sagt Pascal Benz. In den vergangenen 20 Jahren wurden 35 Lernende ausgebildet. Möglich ist die vierjährige Lehre zum Elektroinstallateur oder die dreijährige Lehre zum Montageelektriker.
Es sei schwierig, geeignete Fachkräfte zu finden, so Benz. Die Elektro Brönnimann AG trägt darum gleich selber dazu bei, dass dieser Mangel an guten Berufsleuten sich nicht verschärft. Im diesjährigen Jubiläumsjahr unternahm die gesamte Belegschaft einen zweitägigen gemeinsamen Betriebsausflug ins Tessin, und auch sonst werde das Miteinander hochgehalten, betonen die beiden Inhaber.
Tochterfirma von Brönnimann ist die Elektro Höfler AG, die sich um Verkauf, Reparatur und Service von Haushaltsapparaten kümmert. Benz und Mühry übernahmen die Firma im Jahr 2011 von Fredy Höfler, der noch heute im Team mit dabei ist. Die beiden Firmen haben eine gemeinsame Administration, funktionieren aber operativ separat.
Auf dem Platz Sissach ist Elektro Brönnimann AG die älteste Elektrikerfirma, die noch existiert und die erfolgreich arbeitet. Ihre Aufträge erledigt sie flexibel und prompt, und das in der ganzen Bandbreite. Zur Zufriedenheit der Kundschaft – seit 60 Jahren.