Erfolgreiche Corona-Premiere
22.09.2020 Leichtathletik, Zeglingen, SportLaufsport | Am Wisenberglauf galt am Start eine Maskenpflicht
Keine Jubiläumsfeier, dafür zahlreiche Schutzmassnahmen: Die Organisatoren des Wisenberglaufs in Zeglingen ziehen ein positives Fazit der ersten regionalen Laufsport-Veranstaltung im Zeitalter von ...
Laufsport | Am Wisenberglauf galt am Start eine Maskenpflicht
Keine Jubiläumsfeier, dafür zahlreiche Schutzmassnahmen: Die Organisatoren des Wisenberglaufs in Zeglingen ziehen ein positives Fazit der ersten regionalen Laufsport-Veranstaltung im Zeitalter von Corona.
sf./tb. Die Auswirkungen des Coronavirus haben dafür gesorgt, dass die 30. Austragung des Wisenberglaufs nicht wegen der ursprünglich geplanten Jubiläumsfeierlichkeiten, sondern wegen der aussergewöhnlichen Umständen in die Geschichtsbücher eingehen wird. Der Turnverein Zeglingen hat in den vergangenen Wochen alles darangesetzt, um die traditionelle Laufveranstaltung in Zeglingen unter Corona-Bedingungen durchführen zu können.
So war am Wisenberglauf vom vergangenen Samstag vieles anders als gewohnt. Die Teilnehmenden hatten ihre Startnummern und eine Schutzmaske bereits per Post erhalten. Es standen keine Garderoben und Duschen zur Verfügung. An verschiedenen Orten war es möglich, sich die Hände zu reinigen. Plexiglas-Scheiben schützten die Helfenden zusätzlich – viele trugen permanent eine Schutzmaske. Am Info-Stand konnten Besucher zudem kostenlos Schutzmasken beziehen.
Ungewöhnlich war auch das Startprozedere. Mit Ausnahme der Kategorie Kids mussten alle Teilnehmenden im Startbereich und auf den ersten Metern der Laufstrecke eine Schutzmaske tragen, da in dieser Zone der Mindestabstand nicht gewährleistet war.
Organisatorisch erfolgreich
Der Wisenberglauf sei organisatorisch und sportlich erfolgreich verlaufen, schreiben die Organisatoren um OK-Präsident Philipp Gerber in einer Mitteilung: «Der Turnverein Zeglingen hat gezeigt, dass eine Laufsportveranstaltung mit organisatorischem Mehraufwand unter Covid-19-Bedingungen zu meistern ist.» Die 254 Teilnehmenden – beinahe so viel wie im Vorjahr – sowie die Besucherinnen und Besucher hätten die von den Organisatoren getroffenen Corona-Schutzmassnahmen verantwortungsbewusst umgesetzt.
Trotz zahlreicher Einschränkungen war es dem TV Zeglingen wichtig, dass der sportliche Wert seiner Veranstaltung hochgehalten wird. Nicht zuletzt, weil der Wisenberglauf für viele der Teilnehmenden der erste Laufsportwettkampf des Jahres war. So starteten mehr als 100 Teilnehmende zur Berglaufstrecke, auf der von Zeglingen bis zum Wisenbergturm 10,5 Kilometer mit 600 Steigungsmetern zu bewältigen waren. Mehr als 60 Läufer und Walker meisterten derweil die Hauptstrecke über 5,5 Kilometer mit 200 Metern Steigung von Zeglingen bis zum Hof Mapprach.
Die Schnellsten auf der Berglaufstrecke und damit Tagessieger waren der Gelterkinder OL-Spezialist Tino Polsini und Seraina Ummel aus Suhr. Die Hauptstrecke legten der ehemalige Profi-Biathlet, Mario Dolder, und Enya Beerstecher aus Oberwil am schnellsten zurück.
Weil in diesem Jahr das Wisenberglauf-Jubiläum nicht gefeiert werden konnte, wird dies anlässlich der 31. Austragung vom 25. September 2021 nachgeholt.
Resultate unter www. wisenberglauf.ch