Eine Medaille im letzten Moment
15.09.2020 LeichtathletikSchweizermeisterschaften in Basel
Mit 13,29 Sekunden über 110-Meter-Hürden läuft Jason Joseph an den Schweizermeisterschaften eine Zeit mit Weltklasse-Niveau. In der gleichen Disziplin sichert sich Finlay Gaio aus Maisprach eine Bronzemedaille. Persönliche Bestleistungen ...
Schweizermeisterschaften in Basel
Mit 13,29 Sekunden über 110-Meter-Hürden läuft Jason Joseph an den Schweizermeisterschaften eine Zeit mit Weltklasse-Niveau. In der gleichen Disziplin sichert sich Finlay Gaio aus Maisprach eine Bronzemedaille. Persönliche Bestleistungen erbringen zudem Sibylle Häring und Celine Albisser.
Jörg Rieder
Besser spät als nie. Das sagten sich sowohl die Organisatoren als auch die Athletinnen und Athleten. Statt im Juni in Bellinzona haben die nationalen Leichtathletik-Titelkämpfe erst am vergangenen Wochenende in Basel stattgefunden. Unter den vorgegebenen Sicherheitsmassnahmen, versteht sich.
Für die weitaus grösste Zahl der Teilnehmenden stellen die Schweizermeisterschaften jeweils den Höhepunkt der Saison dar, auf den hin hart trainiert wird und wo man sich im Normalfall auch einmal einem grösseren Publikum zeigen kann. Erfreulich deshalb, dass diese Titelkämpfe auch in diesem von Corona dominierten Jahr stattfinden konnten. Bei perfekten äusseren Bedingungen sorgten an beiden Wettkampftagen die maximal 1000 erlaubten Zuschauer für gute Stimmung. Und die Athletinnen und Athleten revanchierten sich mit zahlreichen persönlichen Bestleistungen.
Härings persönliche Bestmarke
Am Freitag bereits stand der Maispracher Finley Gaio (SC Liestal) im Einsatz. Und mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 4,80 Metern im Stabhochsprung startete er verheissungsvoll in die Wettkämpfe. Sibylle Häring (Sissach/ LC Fortuna Oberbaselbiet) doppelte am späten Abend über 5000 Meter nach. Immer in den vordersten Positionen eines grossen Feldes platziert, erreichte sie das Ziel schliesslich als Sechste, ebenfalls in neuer persönlicher Bestleistung.
Schon fast Tradition haben die Medaillen für Gregori Ott (Liestal/LAS Old Boys Basel). Im Diskus holte er sich eine weitere goldene Auszeichnung, nachdem er zuvor im Kugelstossen die Titelverteidigung knapp verpasst hatte.
Bronze für Gaio
Am Samstag stand Siebenkämpferin Celine Albisser (LV Frenke) zuerst im Weitsprung-Final, wo ihr mit 5,97 m eine neue Bestweite gelang. Und im Endlauf über 100-Meter-Hürden, gewonnen von der jüngsten der drei Kambundji-Schwestern, schaute sogar ein äusserst erfreulicher vierter Platz heraus.
Ebenfalls in den Finals im Weitsprung und über die kurze Hürdenstrecke stand Finley Gaio. Wie schon im Vorjahr bedingte der Zeitplan einen ständigen Wechsel zwischen Sprung und Lauf. Aber Gaio, vom Zehnkampf her rasche Disziplinenwechsel gewohnt, kam mit dieser Doppelbelastung problemlos klar.
Der Hürdensprint mit einem überragenden Jason Joseph (LC Therwil) war das Highlight der diesjährigen Titelkämpfe. Joseph erzielte seinen Landesrekord im Halbfinal, und im Final war er lediglich zwei Hundertstel langsamer. Quasi im Sog des alten und neuen Rekordhalters lief Gaio in 13,95 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit und damit auf Rang 3.
Mit der allerletzten Disziplin schaute also doch noch eine Medaille für das Oberbaselbiet heraus und sorgte für einen versöhnlichen Schlusspunkt. Auch hier gilt: Besser spät als nie.