Turnverband | Das Baselbieter Sportabzeichen wird abgeschafft. Dies teilte der Baselbieter Turnverband vergangene Woche mit. Grund dafür seien die stetig zurückgegangenen Teilnehmerzahlen: 2019 erreichten nur gerade noch 95 Sportlerinnen und Sportler das Abzeichen (52 ...
Turnverband | Das Baselbieter Sportabzeichen wird abgeschafft. Dies teilte der Baselbieter Turnverband vergangene Woche mit. Grund dafür seien die stetig zurückgegangenen Teilnehmerzahlen: 2019 erreichten nur gerade noch 95 Sportlerinnen und Sportler das Abzeichen (52 im Alter von 50plus, 19 Aktive und 24 Jugendliche), so die Mitteilung. «Wir nehmen gleich die Corona-Auszeit dazu hier abzuschliessen, um Platz für Neues zu schaffen. Wir sind überzeugt, es braucht das Sportabzeichen in dieser Form nicht mehr, damit weiterhin polysportive Aktivitäten betrieben werden», schreibt BLTV-Geschäftsführer Rolf Cleis. Das Baselbieter Sportabzeichen wurde 1997 vom Sportamt ins Leben gerufen, mit der Motivation, die vielseitige, sportliche Tätigkeit der Bevölkerung zu fördern. Ab 2017 wurde das Sportabzeichen unter dem Patronat des Baselbieter Turnverbandes und seiner drei angeschlossenen Bezirksturnverbände bis heute weitergeführt. In den 23 Jahren haben total 2362 verschiedene Sportler und Sportlerinnen zusammen 6906 Sportabzeichen erlangt. 9 Teilnehmer können das Maximum von 23 Sportabzeichen vorweisen. vs.