Riehen | Leichtathletik-Einkampfmeisterschaften beider Basel
Die Leichtathletik profitiert derzeit davon, eine Individualsportart zu sein. Abstandhalten und weitere Schutzmassnahmen des BAG können gut eingehalten werden. Entsprechend werden wieder Wettkämpfe ...
Riehen | Leichtathletik-Einkampfmeisterschaften beider Basel
Die Leichtathletik profitiert derzeit davon, eine Individualsportart zu sein. Abstandhalten und weitere Schutzmassnahmen des BAG können gut eingehalten werden. Entsprechend werden wieder Wettkämpfe durchgeführt, die für die Motivation der Athleten so wichtig sind.
Bei den kantonalen Einkampfmeisterschaften in Riehen – wegen Corona von Mai auf 15./16. August verschoben – waren die Organisation und das notwendige Verhalten von Teilnehmern, Betreuern und Zuschauern einwandfrei. In jeder Disziplin der Leichtathletik wurde in unterschiedlichen Alterskategorien von U12 bis zu den Aktiven um den Titel «kantonaler Meister beider Basel» gekämpft. In Würfen, Sprüngen, Sprints und Läufen floss viel Schweiss und die Emotionen gingen hoch. Die grosse Hitze war dabei eher leistungsfördernd. So errangen die Athletinnen und Athleten der Leichtathletik-Gemeinschaft Oberbaselbiet (LGO) insgesamt fantastische 29 Medaillen.
Besonders hervorzuheben sind die U14-Athleten Alina Emmenegger und Nevis Thommen (2007). Alina trat in sechs Disziplinen an, während Nevis sich gar in sieben versuchte. Beide zeigten keinerlei Ermüdungserscheinungen, sondern echte Mehrkampfqualitäten und holten tatsächlich in jeder Disziplin eine Medaille. Alina errang den Meistertitel in drei Disziplinen. Nevis triumphierte sogar überall und durfte sich mit sieben Goldmedaillen behängen. Dabei resultierten zwei
neue Schweizer Saisonbestleistungen in seiner Alterskategorie (Diskus und Hochsprung). Auch in den weiteren Disziplinen ist er in den Top-Fünf der Schweiz gelistet. Gefordert wurde er von seinem Trainingskollegen Noah Hasler, der seinerseits in vier Disziplinen die Silbermedaille gewann. Noch weitere fünf Titel gingen an Mitglieder der LGO. Aber auch alle anderen Teilnehmer trugen mit persönlichen Bestleistungen zu diesem grossartigen Gesamterfolg bei (Rangliste: https://www.tvriehen.ch/einkampfmeisterschaften.) Dieser war nur dank der Trainingspläne und engagierter Eltern möglich, die den Nachwuchs während des Lockdowns zu regelmässigem Training motivierten.
Bald stehen weitere hochstehende Wettkämpfe an. Die LGO freut sich darauf und vor allem auf gemeinsame Trainings. In der Gruppe macht es doch mehr Spass als allein zu Hause.
Peter Thommen,
LG Oberbaselbiet/BTV Sissach