Der FC Lausen in guter Frühform
27.08.2020 FussballBasler Cup, 2. Runde: FC Lausen – FC Oberdorf 2:0 (0:0)
Im Duell zweier Oberbaselbieter Drittligisten bezwingt der FC Lausen den FC Oberdorf im Basler Cup mit 2:0. Die Lausner ziehen damit in die dritte Runde ein, die Mitte September gespielt wird.
Paul ...
Basler Cup, 2. Runde: FC Lausen – FC Oberdorf 2:0 (0:0)
Im Duell zweier Oberbaselbieter Drittligisten bezwingt der FC Lausen den FC Oberdorf im Basler Cup mit 2:0. Die Lausner ziehen damit in die dritte Runde ein, die Mitte September gespielt wird.
Paul Ulli
Im Cup-Duell des FC Lausen gegen den FC Oberdorf lief bereits die letzte Minute der Nachspielzeit, als der kurz zuvor eingewechselte Emanuele Papale bei einem Konter auf der rechten Lausner Angriffsseite angespielt wurde. Der Routinier überlegte kurz, ob er angesichts des Spielstands von 1:0 für seine Mannschaft in Richtung Eckfahne laufen und dort mit cleverem Ballhalten den Schlusspfiff des gut arbitrierenden Refs Stefan Wermelinger abwarten solle. Doch der Tordrang des bald 38-jährigen Altstars war grösser. Er zog Richtung gegnerisches Tor und spielte den sich in der Mitte anbietenden Aleksandar Dobric mustergültig an. Der ebenfalls später ins Spiel gekommene Stürmer vollendete zum viel bejubelten 2:0-Endstand für den FC Lausen.
Dass es so lange dauerte, bis der Sieg des Heimteams feststand, hatte in erster Linie mit der mangelhaften Chancenauswertung zu tun. Vor allem die stark aufspielenden Jan Gysin, Alessio Marra und Elias Küng liessen zu Beginn dieser Partie zu viele gute Tormöglichkeiten liegen. In der 13. Minute war es Gysin, der nach einem Fehler von Jordan Hachenberger im Mittelfeld plötzlich alleine vor FC-Oberdorf-Keeper Ronald Heigl auftauchte, aber am glänzend reagierenden Oldie scheiterte. Nur zwei Minuten später bediente der Gescheiterte uneigennützig seinen Teamkollegen Marra, der aber seinen Abschlussversuch von FCO-Captain Lars Lägeler noch vor der Torlinie abgewehrt sah.
Wenige Minuten vor dem Pausenpfiff verhinderte Schlussmann Heigl die längst verdiente Führung für das Heimteam erneut, als er gegen den allein auf ihn zulaufenden Küng Sieger im Eins-gegen-eins-Duell blieb. Allerdings hätte es wenig später beinahe noch bei den Lausnern eingeschlagen, als Torhüter Micha Bürgin bei einem Ausflug und dem damit verbundenen Fehlzuspiel zu Gegner Numa Tschopp von diesem beinahe mit einem gefühlvollen Heber erwischt worden wäre.
Oberdorf nach der Pause stärker
Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste zuerst besser auf Touren und hatten durch Tiago Soares und Liam Wenger zwei gute Torchancen. Es war aber nur ein kleines Aufflackern beim FC Oberdorf, denn danach waren es wieder die Lausner Hausherren, die für Unruhe im Strafraum der Oberbaselbieter sorgten. So auch in der 65. Minute, als sich Küng über aussen gegen zwei Verteidiger durchsetzte und in der Mitte Teamkollege Gysin anspielte, der zum längst fälligen Führungstreffer einnetzen konnte.
Sieger und Verlierer waren sich aber in einem schon vor der Partie einig: «Alle sind froh, dass endlich wieder richtig Fussball gespielt werden kann», sagte Cheftrainer Sascha Degen vom FC Oberdorf und ergänzte, dass die Corona-Pandemie und ihre vielen Einschränkungen im Amateurfussball auch durchaus Positives bewirkt hätten: «Noch nie waren praktisch alle Kaderspieler im Sommer während der Vorbereitungsphase voll im Training, da kaum einer irgendwo ins Ausland in die Ferien reisen konnte.»
Das Ausscheiden im Basler Cup bedauert der Nachfolger von Björn Ulli beim FC Oberdorf, weil die Cupspiele eine willkommene Abwechslung zum Meisterschaftsalltag seien und man auch in Sachen Aufstellung immer wieder etwas «pröbeln» könne. FC-Lausen-Coach Dominik Crimi und sein Cheftrainer Toni Di Biase zeigten sich über das Spiel ihrer Mannschaft erfreut: «Wir hatten kurz vor Abbruch der letztjährigen Meisterschaft ein super Trainingslager in Spanien. Unsere jungen Spieler haben offensichtlich den Schwung bis heute konservieren können und durften nach dem 3:1-Startsieg in der Meisterschaft gegen den SC Dornach nun auch noch das Weiterkommen im Basler Cup feiern.»
Der Lausner wie auch der Oberdörfer Trainer sind sich einig, dass ihre Mannschaften in der 3.-Liga-Meisterschaft absolut konkurrenzfähig seien, auch wenn seit März dieses Jahres im Sport nicht mehr alles so wie früher ist. Fussball bleibt aber vor allem im Amateurbereich immer noch die schönste Nebensache der Welt.
T E L E G R A M M
FC Lausen 72 – FC Oberdorf 2:0 (0:0). Sportplatz: Bifang. Zuschauer: 130. Schiedsrichter: Wermelinger. Tore: 65. J. Gysin 1:0. 94. Dobric 2:0.
Lausen: Bürgin; Crimi, Wilhelm, Inglin, Lakerveld; J. Gysin (82. Papale), Marra (92. Meder), Cuce (57. Dobric), De Paolo; Küng (75. S. Gysin), Okatan (69. Gurri).
Oberdorf: Heigl; Gehring, Lägeler, Golubovic, Vokkraj; Thommen (72. Spinnler), Tschopp, Soares, Wenger; Hachenberger (85. Krattiger); Weber (75. Richner).
Verwarnungen: 38. Marra (Foul), 56. Küng (reklamieren), 66. Lägeler (Foul).