Jassausflug des Seniorenvereins
Nach mehreren coronabedingten Absagen konnte die Jassreise der Senioren Sissach am 18. August bei idealem Wetter endlich stattfinden.
43 Jasserinnen und Jasser warteten um 9 Uhr in Sissach auf den ANK-Reisecar und dessen Chauffeur, Jörg Gysin. ...
Jassausflug des Seniorenvereins
Nach mehreren coronabedingten Absagen konnte die Jassreise der Senioren Sissach am 18. August bei idealem Wetter endlich stattfinden.
43 Jasserinnen und Jasser warteten um 9 Uhr in Sissach auf den ANK-Reisecar und dessen Chauffeur, Jörg Gysin. Pünktlich durften die reiselustigen Senioren im modernen Car Platz nehmen. Da wir zu einer «Fahrt ins Blaue» starteten, fragten sich alle, wohin die Reise wohl führen würde. Wir verliessen das Oberbaselbiet über den Unteren Hauenstein Richtung Oftringen und Zofingen. Um 10 Uhr war Kaffeehalt. Nun konnte das Zwischenziel nicht mehr fern sein. Ich verriet den Neugierigen so viel, dass der Ort wegen seiner Süssigkeiten bekannt ist. Also konnte es nur Willisau sein. Der einstündige Aufenthalt im schmucken Städtchen wurde bei einem leckeren Kaffee genossen.
Weiter ging die Reise auf engen Strassen durch prächtige Landschaften Richtung Napf, über Hergiswil bei Willisau und Hofstatt hinauf auf die Ahornalp. Bei diesem letzten Aufstieg konnte unser Chauffeur all seine Fahrkünste unter Beweis stellen, ist das Alpsträsschen doch eher für kleinere Fahrzeuge vorgesehen. Jedenfalls sind wir heil oben angekommen. Dort wurden wir mit einem herrlichen Rundpanorama bis hin zur Jurakette und den Alpen belohnt. Aber das war noch nicht unser Ziel.
Nun hiess es wieder, die engen Kurven runterfahren. Über Eriswil kamen wir pünktlich zum Mittagessen im schön gelegenen Restaurant Fritzenfluh an. Dort wurden wir von der Chefin und dem Personal herzlich empfangen. Im riesigen Dachstock-Saal wurde uns ein feines Essen serviert, das keine Wünsche offen liess. Die freundliche und kompetente Bedienung des Personals wurde allseits geschätzt.
Um 14 Uhr läutete unsere Jassorganisatorin, Margrith Tonazzi, das Jassturnier in vier Runden ein. Es wurde mit viel Engagement gespielt. Für die einen schaute am Schluss eine beachtliche Punktzahl heraus, die anderen mussten sich mit weniger begnügen. Aber der olympische Gedanke «mitmachen und Spass haben» hatte Vorrang.
Nach einem späten, aber sehr feinen Dessert konnten wir nochmals die herrliche Natur bestaunen und letzte Fotos schiessen, bevor wir um 18 Uhr die Heimreise antraten. Über Langenthal gelangten wir ohne Stau ins Baselbiet zurück. Der versierte Chauffeur wurde mit tosendem Applaus verabschiedet und wir Senioren kehrten nach einem unvergesslichen Tag zufrieden heim.
Guido Kübler, Senioren-Aktiv-Verein Sissach, Wittinsburg