Die Naturschutzorganisation Fondation Weber sistiert ihren Rekurs gegen den Abschuss der Rehe auf dem Basler Friedhof Hörnli. Sie will zusammen mit den Behörden am runden Tisch eine einvernehmliche Lösung ausarbeiten, teilte die Organisation gestern mit. Gesucht würden ...
Die Naturschutzorganisation Fondation Weber sistiert ihren Rekurs gegen den Abschuss der Rehe auf dem Basler Friedhof Hörnli. Sie will zusammen mit den Behörden am runden Tisch eine einvernehmliche Lösung ausarbeiten, teilte die Organisation gestern mit. Gesucht würden Lösungen, wie die Anzahl Rehe, die Pflege der Friedhofsanlage sowie Biodiversitätsaspekte im Gleichgewicht gehalten werden können. Die Aussichten auf eine «Einigung ohne Blutvergiessen» taxiert die Fondation als gut. Das Basler Justiz- und Sicherheitsdepartement habe von seiner Seite aus das Rekursverfahren bis zum Abschluss der Gespräche am runden Tisch sistiert, schreibt die Fondation Weber. Weil der Reh-Bestand in den vergangenen Jahren deutlich angewachsen ist, wollte ihn die für das Hörnli zuständige Basler Stadtgärtnerei dezimieren. Die Abschusspläne sorgten für eine äusserst emotionale Debatte. sda.