Neuaufbau mit neuem Geist
23.06.2020 SportBaseball | Die Sissach Frogs sind in die NLB gestartet
Mit vermehrt einheimischen Spielern wagen die Sissach Frogs nach ihrem Rückzug aus der NLA einen Neustart in der NLB. Obschon das Coronavirus die Vorbereitung negativ beeinflusst hat, sind sie mit zwei Siegen ...
Baseball | Die Sissach Frogs sind in die NLB gestartet
Mit vermehrt einheimischen Spielern wagen die Sissach Frogs nach ihrem Rückzug aus der NLA einen Neustart in der NLB. Obschon das Coronavirus die Vorbereitung negativ beeinflusst hat, sind sie mit zwei Siegen über Therwil erfolgreich in die Saison gestartet.
Daniel Hofstetter
Zweieinhalb Monate mussten sich die Sissach Frogs gedulden. Das Coronavirus macht auch vor dem Baseballsport keinen Halt. Infolge der Pandemie musste die ursprünglich auf Anfang April angesetzte Baseballsaison verschoben werden. Am Wochenende begann nun aber mit der Doppelrunde gegen die Reserven der Therwil Flyers für die Oberbaselbieter der Spielbetrieb. Und der Auftakt glückte dem neu von Alessandro Traina gecoachten Team: 7:2 sowie 9:1 gewann es die Partien.
Dank der Siege übernahm Sissach gleich die Tabellenführung. Zweifelsohne besitzt die Rangliste noch keine Aussagekraft. Trotzdem dürfte der gelungene Start für Sicherheit sorgen. Denn die Erfolge sind angesichts der Ausgangslage bei den Frogs alles andere als selbstverständlich.
Im vergangenen Winter verkündeten die Sissacher, dass sie ihre NLA-Mannschaft zurückziehen und mit der in die NLB aufgestiegenen zweiten Mannschaft einen Neustart wagen würden. Der Aufstieg bewies, dass die Erstligaspieler «das Level erreicht haben, um in der Nationalliga B zu spielen». Zusammen mit den verbliebenen Spielern aus der NLA «wollen wir ein neues Team mit Einheimischen formen», wie es Traina ausdrückt.
Auf Verstärkungsspieler aus dem Ausland, sogenannte Imports, wurde bewusst verzichtet. Denn «die Imports kommen, spielen und gehen dann wieder». Eine richtige Integration in die Mannschaft findet nicht so oft statt.
«Alles gepasst»
Gleichwohl kann Sissach auf amerikanische Kräfte zurückgreifen. Zum einen ist da Ian Howe. Howe wurde an der SBSF Awards Night 2019 zum «Best Batter» der 1. Liga gekürt, was seinen Anteil am Aufstieg der Mannschaft in die NLB unterstreicht. Daneben ist Taylor Eichhorst zu nennen. Beide sind mittlerweile privat in der Region verankert. Wie stark ihnen das Wohl der Mannschaft am Herzen liegt, unterstrich beispielsweise Eichhorst in Therwil.
Obschon eine Verletzung seinen Einsatz verhinderte, stand Eichhorst umgezogen auf dem Feld. An der ersten Base unterstützte er seine Mitspieler, «seine Freunde», wie Traina betont.
Es ist ein neuer Geist, der bei den Sissach Frogs vorherrscht. Doch damit alleine werden keine Spiele gewonnen. Die Basis für eine erfolgreiche Saison wird in der Vorbereitung gelegt. Die Corona-Situation machte diese alles andere als einfach.
«Wir hatten eigentlich eine sehr gute Wintervorbereitung. Als Corona kam, konnten wir nichts mehr machen», so Traina. Die Spieler hielten sich so gut es ging zu Hause fit. Nachdem die Einschränkungen langsam gelockert wurden, kehrten auch die Frogs aufs Feld zurück. Zuerst allerdings noch in den geforderten Kleingruppen. «Es kamen die ersten fünf Spieler. Eine halbe Stunde später die nächsten fünf. Ich habe einfach rotiert. Es war sehr anstrengend, dass alle ihr Training bekommen.»
Nur die letzte Woche vor dem Meisterschaftsstart konnte das Team als Ganzes trainieren. Umso mehr freut den von allen nur «Max» genannte Coach der Auftritt seiner Mannschaft gegen die Flyers. «Es hat eigentlich alles gepasst.» Traina lobte insbesondere die Leistung seiner Pitcher sowie die Arbeit in der Defensive. Verbesserungspotenzial sieht er in der Offensive. Angesichts der kurzen Vorbereitung musste aber damit gerechnet werden.
Richtiger Entscheid
Er ist überzeugt, dass der Neustart in der NLB der richtige Entscheid war. «Es ist nicht derselbe Druck wie in der NLA. Das ist gut, um die Jungen aufzubauen. Sie direkt in die NLA zu bringen, wäre schwierig gewesen.» Der sofortige Wiederaufstieg ist für Traina entsprechend kein Thema. Die aktuelle Spielzeit ist eher als Übergangssaison zu betrachten. Dies unter anderem aufgrund des eng getakteten Spielplans.
Wegen der Verschiebung des Starts steht praktisch jede Woche eine Doppelrunde an. Viele Spieler haben jedoch bereits Ferien gebucht und werden entsprechend fehlen. Darum sei «eine zweite, richtige Saison, ohne Corona, in der NLB, sicher nicht schlecht.» Die letztjährigen Erstligaspieler sollen einen weiteren Schritt nach vorne machen. «Es geht darum, ihnen ein gewisses Spielverständnis beizubringen. Die NLB ist der Schritt vor der NLA. Da musst du noch ganz viele strategische Sachen lernen.»
Ziele bezogen auf die Tabelle gibt Traina entsprechend keine vor. Vielmehr sei es wichtig, «dass die Jungen ihre Spielzeit bekommen, dass sie sich entwickeln können, dass wir uns als Team wiederfinden». Den Aufstieg hat der Cheftrainer gleichwohl im Hinterkopf. «Diese und die nächste Saison werden wir bestimmt brauchen, um die Spieler aufzubauen, zu stärken. Dann sehe ich aber kein Problem, dass wir wieder ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden können.»
TABELLE
Nationalliga B, Gruppe 1:
1. Embrach Mustangs, 3 Siege/1 Niederlage. 2. Zürich Barracudas 2/1. 3. Zürich Lions 1/1. 4. Zürich Challengers 1/2. Wil Pirates 0/2.
Nationalliga B, Gruppe 2:
1. Sissach Frogs 2 Siege/0 Niederlagen. 2. Therwil Flyers 2/2. 3. Lausanne Indians 2/2. 4. Luzern Eagles 1/1. 5. Hünenberg Unicorns 1/3.
Kader
Mike Blapp (1988), Carlos Brito (1976), Taylor Eichhorst (1991), Dimitrios Gongas (1990), Silvan Grieder (1990), René Gysin (1988), Ian Howe (1987), Benjamin Löliger (2002), Sebastian Meier (1995), Marc Müller (1991), Michel Romang (1987), Peter Rüfenacht (1969), Timo Spinnler (1991), Daniel Traina (1979), Stefan Wick (1977), Dominik Würsch (1990), Nicola Zbinden (2003).
Trainer: Alessandro Traina (1975).
Spielplan
Samstag, 20. Juni, Therwil Flyers – Sissach Frogs, 2:7, 1:9
Samstag, 27. Juni, Sissach Frogs – Lausanne Indians, Baseballplatz Tannenbrunn, Sissach
Sonntag, 5. Juli, Sissach Frogs – Hünenberg Unicorns , Baseballplatz Tannenbrunn, Sissach
Samstag, 11. Juli, Sissach Frogs – Luzern Eagles, Baseballplatz Tannenbrunn, Sissach
Sonntag, 26. Juli, Sissach Frogs – Therwil Flyers, Baseballplatz Tannenbrunn, Sissach
Sonntag, 2. August, Lausanne Indians – Sissach Frogs, Baseballplatz Chavannes, Lausanne
Samstag, 8. August, Hünenberg Unicorns – Sissach Frogs, Baseballplatz Rony, Hünenberg
Samstag, 15. August, Luzern Eagles – Sissach Frogs, Baseballplatz Hinterruopigen, Luzern
Am Matchtag findet jeweils um 11 Uhr und um 14 Uhr je ein Spiel statt.