Bald stehen die Sommerferien vor der Tür. Aber bald könnte auch wieder ein Einbrecher vor der Tür stehen. Ferien können leicht zum Albtraum werden, und zwar dann, wenn nach der Heimkehr die Wohnung oder das Haus aufgebrochen und geplündert ist. Gerade die Reisezeit bietet ...
Bald stehen die Sommerferien vor der Tür. Aber bald könnte auch wieder ein Einbrecher vor der Tür stehen. Ferien können leicht zum Albtraum werden, und zwar dann, wenn nach der Heimkehr die Wohnung oder das Haus aufgebrochen und geplündert ist. Gerade die Reisezeit bietet für Diebe und auch Betrüger vielfältige Gelegenheiten, sich Wertsachen und – noch viel lieber – Bargeld anzueignen.
Die Polizei Basel-Landschaft ruft aus Anlass der bevorstehenden Sommerferienzeit wichtige Verhaltensmassnahmen in Erinnerung, die es vor der Abreise und während der Ferien zu beachten gilt. So können Sie unliebsamen Überraschungen vorbeugen.
Bitten Sie Nachbarn, Bekannte oder Freunde, während Ihrer Ferien, wenn immer möglich, einmal täglich in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus nach dem Rechten zu sehen. In diesem Zusammenhang ist ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn von zentraler Bedeutung. Niemand kennt die unmittelbare Umgebung besser als die dortigen Bewohnerinnen und Bewohner.
Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung sollte man nicht ansehen, dass die Bewohner ferienabwesend sind. Überquellende Briefkästen und geschlossene Rollläden oder Fensterläden signalisieren Abwesenheit und haben geradezu einladende Wirkung. Bezüglich Post lohnt es sich, diese entweder an die Ferienadresse nachschicken oder in der Poststelle aufbewahren zu lassen.
Bieten Sie Nachbarn Ihren Garagenvorplatz als Autoabstellplatz an. Ein Fahrzeug auf dem Vorplatz eines Hauses signalisiert Anwesenheit.
Der Telefonhausanschluss kann auf Ihr Handy umgeschaltet werden. Und: Einbrecher schrecken nicht davor zurück, zu klettern. Deshalb sollten Kletterhilfen wie Leitern und Gartenmöbel vor den Ferien unbedingt weggeräumt werden.
Wenn Sie das Haus verlassen, achten Sie darauf, dass alle Fenster, Balkon- und Terrassentüren verschlossen sind. Signalisieren Sie Anwesenheit. Lassen Sie im Innern des Hauses immer eine oder mehrere Lichtquellen mithilfe einer Zeitschaltuhr eingeschaltet.
Bewahren Sie teuren Schmuck, Erbstücke sowie weitere Wertsachen sicher auf, wenn möglich in einem Bankschliessfach oder in einem eingemauerten Tresor.
Wenn Sie bei Ihren Facebook-Freunden schon Monate im Voraus und wiederholt erwähnen, wann Sie in die Ferien verreisen, gelangt diese Information möglicherweise an Leute, die darüber nicht Bescheid wissen sollten. Beglücken Sie Ihre Liebsten erst nach Ihrer Rückkehr mit Ferienfotos auf Facebook, Twitter, Instagram und Co.
Melden Sie verdächtige Feststellungen zu jeder Zeit sofort der Polizei unter der Rufnummer 112.
Die Beratungsstelle für Kriminalprävention der Polizei Basel-Landschaft informiert Sie gerne produkteneutral, unverbindlich und kostenlos zu Hause zum Thema Einbruchschutz. (061 553 30 66 / pol.praevention@bl.ch)
Die Polizei Basel-Landschaft wünscht schöne und angenehme Sommerferien.
Roland Walter, Mediensprecher Polizei Basel-Landschaft