Ab 1. Juli gibts den Pass auch im Nachbarkanton
sda. Die Passbüros beider Basel wollen zukünftig zusammenarbeiten. Die Regierungen der beiden Kantone haben vereinbart, dass Kantonsbürger sich ab 1. Juli auch im Nachbarkanton einen Pass ausstellen lassen ...
Ab 1. Juli gibts den Pass auch im Nachbarkanton
sda. Die Passbüros beider Basel wollen zukünftig zusammenarbeiten. Die Regierungen der beiden Kantone haben vereinbart, dass Kantonsbürger sich ab 1. Juli auch im Nachbarkanton einen Pass ausstellen lassen können.
Die Zusammenarbeit geht auf ein landrätliches Postulat aus dem Jahr 2017 zurück, das nun zu Verwaltungsvereinbarungen der beiden Kantone geführt hat, wie die beiden Regierungen am Dienstag mitteilten.
Für die Umsetzung werde nun im Basler Passbüro im Spiegelhof eine separate Biometrisierungskabine eingerichtet, die vom Baselbieter Passbüro betrieben werde, heisst es weiter. Im Passbüro Liestal werde die Infrastruktur nicht ausgebaut.
Für die Ausstellung der Pässe für Baselbieterinnen und Baselbieter in Basel kassiert der Stadtkanton eine jährliche Pauschale von 23 900 Franken. Die Gebühren fliessen zurück ins Baselbiet. Umgekehrt werden die Gebühren der in Liestal ausgestellten Pässe für Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtkantons geteilt, weil die Ausstellung durch das Personal und die Infrastruktur des dortigen Büros abgewickelt wird.