Kantonal schwingfest: Erste Absage seit 1926
23.05.2020 SportSchwingen | In der Region wird heuer kein Eichenlaub vergeben
Zwei Jahre vor dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest im Baselbiet erleben die hiesigen «Sägemehlakrobaten» eine noch nie dagewesene Situation. Alle Kranzfeste sind infolge Coronavirus abgesagt. Sogar ...
Schwingen | In der Region wird heuer kein Eichenlaub vergeben
Zwei Jahre vor dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest im Baselbiet erleben die hiesigen «Sägemehlakrobaten» eine noch nie dagewesene Situation. Alle Kranzfeste sind infolge Coronavirus abgesagt. Sogar das Training ist verboten.
Willi Wenger
Das Glanzlicht, das Kantonalschwingfest, hätte heuer in seiner 105. Auflage in Pratteln stattfinden sollen. «Sollen», sagt Verbandspräsident Patrick Waldner aus dem solothurnischen Büren. Als Chef der Baselbieter Schwinger vertritt er seinen Stammverein, den Bezirks-Schwingklub Waldenburg, im Vorstand des Basellandschaftlichen Kantonal-Schwingerverbands (BLKSV). Die Absage des Saisonhöhepunkts schmerzt den ehemaligen Sennenschwinger, der sich sein erstes Jahr als Kantonalpräsident anders vorgestellt hat. «Für uns alle ist das eine herbe Enttäuschung», kommentiert Waldner, der als 20. Präsident in der Geschichte des BLKSV das Steuer dennoch fest im Griff hat.
«Wir schauen alle nach vorn, zumal das ‹Eidgenössische› in Pratteln in gut zwei Jahren vor der Türe steht.» Waldners Ziel und jenes des Verbandsvorstands sei es, bis dann das Augenmerk auf den Nachwuchs zu legen. Es müsse gelingen, ab 2022/23 möglichst Jungschwinger zu gewinnen. «Hierfür wollen wir mit den Schulen zusammenarbeiten.» Der Solothurner, der schwingerisch ein Baselbieter ist, hofft gleichzeitig, dass sich auch junge Erwachsene für den Schwingsport gewinnen lassen.
200 Schlafsäcke in Maisprach
Die Saison 2020 ist die erste in der Geschichte des Schwingsports, die vollständig ins Wasser fällt. Absagen für «Kantonale» hat es zwar schon gegeben, so während des Ersten Weltkriegs in den Jahren 1914, 1915, 1916 und 1918 sowie im Jahr 1926. Seit 1927 fand das Kantonalschwingfest immer statt. Rekordsieger ist Peter Vogt mit 16 Titeln.
Waldner bedauert die Absage des «Kantonalen» sehr, das in Pratteln hätte stattfinden sollen. Ebenso die Streichung des kantonalen Jungschwingertags, der auf den 20. Juni in Arisdorf, zusammen mit der Jahrestagung der Schwingerveteranen, terminiert war. Dennoch: Die Schwingerfamilie akzeptiere die «politischen Entscheide» des Bundesrats ohne Wenn und Aber, hält Waldner fest. Er gibt aber gleichzeitig seiner Hoffnung Ausdruck, dass die Trainings «irgendwann im Spätsommer» wieder aufgenommen werden können. «Wir haben ja zurzeit alle Schwingkeller geschlossen.» Technisches Training im Sägemehl sei aktuell kein Thema.
Hart getroffen von der Corona-Pandemie ist auch der Turnverein Maisprach, der im August als Ausrichter des Nordwestschweizerischen Nachwuchsschwingertags im Scheinwerferlicht gestanden hätte. Auch dieser Schwinget findet nicht statt.
Veranstaltungsleiter Markus Graf sagt, dass das OK vor zwei Wochen beschlossen habe, das Fest «finanziell und organisatorisch» ruhend zu stellen. «Sollten Schwingfeste plötzlich wieder erlaubt sein, würden wir versuchen, das Fest dennoch durchzuführen. Allerdings auf Sparflamme, nur für die Jugend und dem Sport zuliebe.»
Konkret würde der Turnverein Maisprach das Ganze in der kleinstmöglichen Form, ohne den üblichen Rahmen mit ergänzenden Festaktivitäten wie Unterhaltung und so weiter organisieren. Das Sägemehl sei bestellt und die Einheitspreise für mehr als 200 Nachwuchsschwinger – es sind dies Schlafsäcke – lägen ebenfalls schon bereit.
2020-Feste werden nicht nachgeholt
en. Die im laufenden Jahr abgesagten Kantonalfeste im Baselbiet werden weder nachgeholt noch auf das kommende Jahr verschoben. «Sie sind ersatzlos gestrichen», sagt Kantonalpräsident Patrick Waldner. Er begründet dies mit organisatorischen Aspekten, schliesslich sei das Schwingerjahr 2021 im Kanton Baselland bereits vollständig verplant. Der Jungschwingertag werde am 8. Mai des kommendes Jahres in Gelterkinden stattfinden, das «Kantonale» am 30. Mai in Muttenz und, quasi als Höhepunkt, das Nordwestschweizerische Teilverbandsschwingfest am 20. Juni in Lausen. Geplant für die nächste Saison sind weiter mehrere Regionalfeste, so unter anderem der 1.-Mai-Schwinget in Oberdorf.