Die Pro Senectute beider Basel baut ihre bestehende Hotline aus und bietet älteren Menschen, die einsam und psychisch angeschlagen sind, per sofort ein Sorgentelefon an. Seit Beginn der Coronakrise habe die Pro Senectute über ihre Hotline einen kostenlosen Einkaufsservice aufgezogen, ...
Die Pro Senectute beider Basel baut ihre bestehende Hotline aus und bietet älteren Menschen, die einsam und psychisch angeschlagen sind, per sofort ein Sorgentelefon an. Seit Beginn der Coronakrise habe die Pro Senectute über ihre Hotline einen kostenlosen Einkaufsservice aufgezogen, wie es in einer Mitteilung heisst. Mehr als 120 Angestellte und Freiwillige kümmern sich seither um ältere Personen, die Bedarf haben, dass jemand für sie einkauft, Medikamente abholt oder mit dem Hund Gassi geht. Das Angebot werde «sehr geschätzt und rege benutzt». Neu werde die Hotline 061 206 44 42 per sofort mit einem Sorgentelefon ergänzt: Zunehmend mache der Lockdown jenen Personen Mühe, die seit über drei Wochen nicht mehr aus der Wohnung dürfen und keinen Besuch mehr empfangen können. Menschen, die einsam und psychisch angeschlagen sind, erhalten über die Hotline eine Kontaktmöglichkeit. Diese Gespräche werden laut der Mitteilung von den Sozialarbeitenden der Pro Senectute geführt. Die Organisation wolle damit von Einsamkeit betroffenen Personen ein offenes Ohr bieten und ihnen bei Sorgen mit Rat und Tat zur Seite stehen. vs.
Hotline/Sorgentelefon: 061 206 44 42.