Alle Wettkämpfe sind vertagt
03.04.2020 Sport, TurnenOrganisatoren von Turnfesten im Oberbaselbiet haben neue Termine – oder hoffen darauf
Wegen Corona finden vorderhand keine Sportanlässe statt. Das Regionalturnfest in Itingen sowie die Kantonale Meisterschaft im Vereinswettkampf dürften in späteren Jahren durchgeführt werden. In ...
Organisatoren von Turnfesten im Oberbaselbiet haben neue Termine – oder hoffen darauf
Wegen Corona finden vorderhand keine Sportanlässe statt. Das Regionalturnfest in Itingen sowie die Kantonale Meisterschaft im Vereinswettkampf dürften in späteren Jahren durchgeführt werden. In Känerkinden hofft man auf ein Jugendturnfest im Herbst.
Sebastian Wirz
Als Brigitte Zbinden erfahren hat, dass die Fasnacht wegen des Coronavirus abgesagt wird, dachte sie sich: «So etwas tut man nicht mir nichts, dir nichts.» Schon damals dachte sich die OK-Präsidentin des Regionalturnfestes (RTF) in Itingen, dass ihr Anlass wohl auch in Gefahr sein könnte. Doch der 19. Juni, das Wochenende des RTF 2020, war noch sehr weit weg. Mittlerweile herrscht Gewissheit: Der Schweizerische Turnverband sagt alle Anlässe bis Ende Juni ab. Itingen zieht nach: Das Regionalturnfest 2020 findet nicht statt.
«Wir sind wohl mit einem blauen Auge davongekommen», sagt Zbinden. Ihr Organisationskomitee hat schon früh alle Planungen gestoppt: «Wir haben versucht, keine Kosten mehr zu verursachen.» Ein Feld wurde nicht planiert, Medaillen und Turnerkreuze nicht in Auftrag gegeben – im Notfall hätten einige Wettkämpfe in Lausen in der Halle und das Fest ohne Auszeichnungen durchgeführt werden können. Doch spätestens als in der Lausner Turnhalle statt Sportlern medizinisches Personal herumrannte, war eine Durchführung 2020 definitiv unmöglich geworden.
Von einem blauen Auge spricht Zbinden auch, weil nicht alle Arbeit verloren sein dürfte: Der Bezirksturnverband Sissach hat in Aussicht gestellt, dass der Turnverein Itingen das RTF in zwei Jahren durchführen dürfte. Das OK wäre bereit dazu, muss aber zuerst noch den Verein in einer ausserordentlichen Versammlung befragen. «Die Landbesitzer sind an Bord, BTV und OK-Mitglieder sind dabei – das RTF 2022 in Itingen sollte klappen», sagt Zbinden. Einige Vertragspartner hätten bereits Verständnis gezeigt und Rechnungen storniert. «Wir sind sehr froh darüber und würden in zwei Jahren wieder bei ihnen buchen, wenn wir das RTF 2022 veranstalten.»
Ähnlich klingt es in Ormalingen. Der TVO hätte Ende Mai die Kantonale Meisterschaft im Vereinswettkampf (KMVW) durchgeführt. «Wir waren schon sehr weit in der Planung», sagt OK-Präsident Lukas Zimmermann. Doch die Dossiers wandern auch bei seinem Team nicht in den Papierkorb: Der BTV hat Ormalingen die Austragung der KMVW 2021 zugesichert. Der TVO hat damit die Sicherheit, am 30. Mai 2021 ein Fest durchführen zu können. «Ich gehe davon aus, dass wir dann 95 Prozent unserer Vorbereitung aus der Schublade nehmen können», sagt Zimmermann.
Das bereits eingezahlte Startgeld wird wieder an die Vereine ausbezahlt, die Sponsoren werden angefragt, ob sie den Anlass auch kommendes Jahr unterstützen würden. «Unsere Sponsoren sind KMU. Wir hoffen, dass sie diese Krise überstehen und wir kommendes Jahr mit ihnen zusammenarbeiten können», sagt der OK-Präsident.
Enger Kalender im Herbst
Etwas mehr Eile herrscht in Känerkinden: Dort hätte im Juni das Jugend-Regionalturnfest stattfinden sollen, organisiert von «Fit and Fun» und der Floorballcrew Känerkinden 03. Im Gegensatz zu RTF und KMVW stehen die Vereine bei der Durchführung des Jugendturnfestes aber beinahe Schlange: «Wir haben für die kommenden Jahre schon Organisatoren», sagt Kathrin Frey vom BTV. Känerkinden kann also nicht auf ein kommendes Jahr ausweichen. Gemeinde- und OK-Präsident Adrian Ammann setzt deshalb alle Hebel in Bewegung, das Fest noch im Herbst dieses Jahres durchführen zu können. Ein provisorisches Datum ist mit dem 6. September bereits gefunden. «Das Land und die Anlagen der Gemeinde sind kein Problem, nun hoffen wir, dass wir trotz der aktuellen Krise auf einige Sponsoren zählen dürfen», sagt Ammann. Zudem setzt der Plan voraus, dass die Lage rund um das Coronavirus bis dann Grossveranstaltungen zulässt.
Auch wenn das JRTF in den engen Terminkalender des Frühherbstes rutscht und ein paar Vereine absagen dürften, bleibt Ammann positiv: «Wir schaffen das im September. Dann können wir der Jugend noch in diesem schwierigen Jahr einen Lichtblick bieten.»