«Sensibilisierung erreicht» – «ABtennenverein» aufgelöst
vs. Der 2012 gegründete «ABtennenverein Gelterkinden» ist Geschichte: Die Generalversammlung hat Mitte Februar einstimmig dessen Auflösung per Ende März dieses ...
«Sensibilisierung erreicht» – «ABtennenverein» aufgelöst
vs. Der 2012 gegründete «ABtennenverein Gelterkinden» ist Geschichte: Die Generalversammlung hat Mitte Februar einstimmig dessen Auflösung per Ende März dieses Jahres beschlossen. Der Verein entstand aus dem Widerstand der Quartierbevölkerung gegen die geplante Mobilfunkantenne auf der Liegenschaft Rickenbacherstrasse 11.
Vereinszweck war die «Wahrung der Interessen für einen vernünftigen, sinnvollen und moderaten Umgang mit der Mobilfunktechnologie in der Gemeinde Gelterkinden und darüber hinaus». Dieser Zweck konnte im Sinne der Sensibilisierung von Bevölkerung und Behörden durchaus erreicht werden. So entstand in Gelterkinden eine Mobilfunkkommission. Auch beschloss der Gemeinderat, keine Mobilfunkantennen auf kommunalen Bauten zuzulassen.
Mit seinem zentralen Anliegen jedoch, der Verhinderung der Mobilfunkantenne im Quartier, ist der Verein gescheitert. Ein Wortbruch innerhalb der Familie der Liegenschaftseigentümer habe dazu geführt, dass die versprochene und ausgesprochene Kündigung des Standortmietvertrags hinter dem Rücken des «ABtennenvereins» wieder rückgängig gemacht worden sei, teilt der Verein mit.
Immerhin äusserte der Vertreter der Liegenschaftseigentümer, es sei nicht vorgesehen, die Antenne von 4G auf 5G aufzurüsten. Auch sicherte er zu, dass eine Erweiterung der Antenne, die ein neues Baugesuch mit Ausschreibung verlange, «für mich am jetzigen Standort nicht infrage» komme.