Podiumsdiskussion des «Erlebnisraums Tafeljura»
vs. Am kommenden Dienstag steht in Tenniken der Wald im Zentrum einer Podiumsdiskussion, die vom Verein Erlebnisraum Tafeljura veranstaltet wird. Welche Auswirkungen haben die Hitzesommer 2018 und 2019? Was ...
Podiumsdiskussion des «Erlebnisraums Tafeljura»
vs. Am kommenden Dienstag steht in Tenniken der Wald im Zentrum einer Podiumsdiskussion, die vom Verein Erlebnisraum Tafeljura veranstaltet wird. Welche Auswirkungen haben die Hitzesommer 2018 und 2019? Was kann zum Schutz des Waldes und seiner Tierwelt unternommen werden? Welche Rolle nimmt der Kanton ein und wie werden die vom Landrat gesprochenen Gelder investiert? Steht der Wald als Erholungsgebiet weiterhin allen Nutzerinnen und Nutzern kostenlos zur Verfügung? Und welche Kontroversen und Interessenskonflikte entstehen zwischen den verschiedenen Nutzergruppen – und wie können diese gelöst werden?
Auf dem Podium diskutieren unter der Leitung von David Thommen, Chefredaktor der «Volksstimme»: Ueli Meier (Vorsteher Amt für Wald beider Basel), Nathalie Oberholzer (Inhaberin Umweltagentur ecoviva, Umweltbildung Naturforum Regio Basel), René Schenker (Präsident Trailnet Region Nordwestschweiz), Hanspeter Stoll (Waldchef und Bürgerrat Liestal) und Rolf Wirz (Vorstandsmitglied Jagd Baselland). Begrüsst werden die Gäste durch Florence Brenzikofer, Präsidentin «Erlebnisraum Tafeljura», und Sandra Bätscher, Gemeindepräsidentin von Tenniken. Im Anschluss an die Diskussion wird ein Apéro offeriert.
Podiumsdiskussion, Dienstag, 11. Februar, 19 Uhr, Gemeindesaal Tenniken.