Eagles starten mit Niederlage in die Play-offs
11.02.2020 SportUnihockey | 1. Liga: Bern Capitals – Waldenburg Eagles 10:2 (3:1; 2:1; 5:0)
Mit einer 2:10-Niederlage bei den Bern Capitals sind die Waldenburg Eagles mit einem Dämpfer in die Play-offs gestartet. Doch trotz des deutlichen Resultats zeigten die Oberbaselbieter zwei ...
Unihockey | 1. Liga: Bern Capitals – Waldenburg Eagles 10:2 (3:1; 2:1; 5:0)
Mit einer 2:10-Niederlage bei den Bern Capitals sind die Waldenburg Eagles mit einem Dämpfer in die Play-offs gestartet. Doch trotz des deutlichen Resultats zeigten die Oberbaselbieter zwei Drittel lang eine ansprechende Leistung.
Daniel Hofstetter
Die Waldenburg Eagles mussten etwas riskieren, wollten sie noch ein Wörtchen um den Sieg im ersten Spiel des Play-off-Viertelfinals gegen die Bern Capitals mitreden. Und prompt liefen sie ins offene Messer. Der Schlussabschnitt war drei Minuten alt, als Fabian Hess mit einem öffnenden Pass die gesamte Waldenburger Defensive schachmatt setzte. Mit Nino Wälti und Samuel Schneiter tauchten gleich zwei Spieler vor Eagles-Schlussmann David Gassmann auf.
Das kongeniale Duo liess sich diese Möglichkeit nicht entgehen. Wälti legte quer und Schneiter schob ein. Dieses 6:2 brach den Waldenburger Gästen das sprichwörtliche Genick. Die tapfer kämpfenden Oberbaselbieter brachen nun ein. Bis dahin hatte das Team von Daniel Fluri einen mutigen Auftritt gezeigt. Vor allem der Auftakt glückte. In der 5. Minute legte Dominic Mucha für Jonas Marti auf, der mit einem platzierten Hocheckschuss reüssierte.
Mucha bot sich eine Minute danach die Chance zum Doppelschlag. Er scheiterte aber an Pascal Nydegger im Tor der Berner. Dieser vergebenen Chance trauerte Mucha nach dem Schlusspfiff etwas nach. «Wir haben gut begonnen. Es war wichtig, dass wir in Führung gingen. Danach hätte ich das 2:0 machen müssen. Wenn es gefallen wäre, sähe es eventuell anders aus», so Mucha. Stattdessen hiess es wenig später 1:1.
Emotionen reinbringen
Denn praktisch im Gegenzug kassierte Marti eine Zweiminutenstrafe, und unmittelbar bevor er aufs Feld zurückkehren durfte, sorgte Schneiter für den Ausgleich (9.). Die Berner Maschinerie begann nun Fahrt aufzunehmen.
Bis zur ersten Pause trafen Stefan Righini sowie erneut Schneiter für die Hauptstädter und stellten das Skore auf 3:1. Doch Waldenburg fand ins Spiel zurück. Weil Simon Werthmüller in seiner unnachahmlichen Art einen Trickschuss im Netz unterbrachte (34.), schafften die Adler den Anschluss. Die Wende leitete der sehenswerte Treffer aber nicht ein.
Das lag insbesondere am Paradeblock der Berner mit Nino Wälti und Samuel Schneiter. Wälti steuerte einen Treffer sowie drei Vorlagen bei. Aufs Konto des überragenden Schneiter gingen gar fünf Treffer und ein Assist. Am Ende gewann Bern etwas gar hoch 10:2.
«Diese beiden Spieler machen den Unterschied aus», bestätigte Mucha. Entsprechend meint der Angreifer im Hinblick auf das zweite Spiel, dass «wir die erste Linie in den Griff bekommen müssen». Daneben «müssen wir einfach so wie im ersten Drittel spielen, Emotionen reinbringen. Das haben sie nicht gern. Sie teilen gerne aus, stecken aber nicht gerne ein. Wenn wir hart spielen, füreinander gehen, haben wir eine Chance.»
TELEGRAMM
Bern Capitals – SV Waldenburg Eagles 10:2 (3:1; 2:1; 5:0). Sporthalle: Moos, Gümligen. Zuschauer: 123. Schiedsrichter: Studer, Ziörjen.
Tore: 5. Marti (Mucha) 0:1, 9. Schneiter (Wälti/ Ausschluss Marti) 1:1. 12. Righini (Hählen) 2:1. 20. Schneiter (Wälti) 3:1. 34. Werthmüller (Tambini) 3:2. 36. Schneiter (Hess) 4:2. 38. Walker (Hählen) 5:2. 44. Schneiter (Wälti) 6:2.49. Dumauthioz (Wieland) 7:2. 51. (50:11) Wälti (Schneiter) 8:2. 51. (50:23) Hählen (Righini) 9:2. 60. (59:59) Schneiter (Dumauthioz) 10:2. Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Bern, 2-mal 2 Minuten gegen Waldenburg.
Waldenburg: Gassmann; Marti, Wenger; Schmutz, Hasler; Hänggi, Nov; Mucha, Rudin, Infanger; Arm, Tambini, Werthmüller; Dürrenberger, Jänchen, Frei; Steiner.
Bemerkungen: Waldenburg ohne Berger, Aebischer (verletzt), T. Bitterli, F. Bitterli (abwesend). 32. Gassmann hält Penalty von Wälti.