Vereinsarbeit wird belohnt
09.01.2020 TurnenDer Turnverein Ziefen darf an der «Gymotion» teilnehmen
Der Turnverein Ziefen tritt am Samstag an der Turnshow «Gymotion» im Hallenstadion auf. Eine einmalige Chance für die erfolgreiche Schaukelring-Riege aus dem Fünflibertal.
Severin ...
Der Turnverein Ziefen darf an der «Gymotion» teilnehmen
Der Turnverein Ziefen tritt am Samstag an der Turnshow «Gymotion» im Hallenstadion auf. Eine einmalige Chance für die erfolgreiche Schaukelring-Riege aus dem Fünflibertal.
Severin Furter
«Für uns war sofort klar, dass wir an diesem Event dabei sein müssen», sagt Michael Pletscher, Vize-Oberturner beim Turnverein Ziefen. Er spricht damit die Einladung des Schweizerischen Turnverbands (STV) an die «Gymotion» an – eine Turnshow der Superlative zu Live-Musik und vor Tausenden von Zuschauern im Zürcher Hallenstadion. Nur wer vom STV eingeladen wird, kann an der «Gymotion» teilnehmen und zählt damit landesweit zu einem auserwählten Kreis: «Wir verstehen dies als Anerkennung unserer kontinuierlichen und erfolgreichen Arbeit über Jahrzehnte», sagt Pletscher.
Doch eine Teilnahme an der «Gymotion» bedeutet für einen Turnverein wie jenen aus Ziefen auch einen grossen Mehraufwand. Dies betrifft einerseits das Programm für den rund fünfminütigen Auftritt an den Schaukelringen: So konnten die verantwortlichen Leiter die Choreografie zwar selbst zusammenstellen, die Musik dazu war jedoch vom STV vorgegeben. Dies, weil die Musik an der Show von der «Gymotion»- Band live gespielt wird und Filmund Popmusik sowie die Klänge des Hauptinstruments Cello verbindet. «Dass wir die Musik nicht selbst wählen konnten, war für uns ungewohnt», sagt Pletscher, der zusammen mit Schaukelring-Hauptleiter Severin Sollberger für den Auftritt des TV Ziefen an der «Gymotion» verantwortlich zeichnet.
Ungewohnt ist auch das Gerüst, an dem die 28 Turnerinnen und Turner aus dem Baselbiet ihre Darbietung zeigen werden. Anstatt der ansonsten üblichen sechs, können gleichzeitig bis acht Personen am Gerüst turnen. Zudem ist das Gerüst nicht in einer Geraden aufgestellt, sondern gekrümmt und ähnelt der Form eines Halbkreises.
Das Gerüst wurde extra vom STV gefertigt, passte aufgrund seiner Grösse jedoch nicht in die Turnhalle in Ziefen. So mussten die Turner aus dem Fünflibertal für das Training am Originalgerüst an einen anderen Ort ausweichen. In der Mehrzweckhalle Stutz in Lausen fanden sie genügend Platz, mussten den Trainingsplan jedoch entsprechend anpassen. Zusätzlich zu den wöchentlichen Trainings in Ziefen feilten die Turner zuletzt an mehrerenTagen während der Weihnachtsferien intensiv an ihrem Programm. «Trotz Festtage war die Motivation für das Training riesig», sagt Pletscher.
Zuletzt wurde am vergangenen Sonntag trainiert, die Verantwortlichen zeigen sich mit den Vorbereitungen zufrieden: «Jetzt müssen wir es nur noch auf den Punkt bringen», so Pletscher. Ausstehend sind nun noch die letzten Proben vor Ort im Hallenstadion – inklusive Live-Musik, Licht- und Feuereffekte. Diese werden nochmals eine Herausforderung im ganzen Projektverlauf darstellen, bevor am Samstag die beiden Shows vor je mehr als 5000 Besuchern durchgeführt werden.
«Wenn wir einmal im Hallenstadion sind, wird die Nervosität sicher steigen», sagt Pletscher. Die gross angelegte Show mit 500 Turnenden, die Tausenden Zuschauer und die an sich berühmte Eventhalle – für den Vize-Oberturner ist klar: «Es wird schlichtweg ein nicht alltäglicher, besonderer Auftritt.»
«Gymotion»
sf. Eine Auswahl der besten Schweizer Turnvereine und Live-Musik: Die «Gymotion» ist eine Turnshow auf höchstem Niveau und wird nach der Premiere im Jahr 2009 seit 2010 im Zweijahresrhythmus durchgeführt. In diesem Jahr wollen rund 500 Turnende eine vielseitige Show an den Schaukelringen und am Barren zeigen und mit ihren Sprüngen die Zuschauer im Hallenstadion begeistern. Die musikalische Leitung hat dabei Thomas J. Gyger inne. Gyger hat als Musiker, Komponist und Produzent schon mit Schweizer Musikgrössen wie Gölä, DJ Bobo, Trauffer oder «Oesch’s die Dritten» zusammengearbeitet.
Alle Infos unter www.gymotion.ch