wis. Brigitte Zbinden ist glücklich und traurig zugleich. Die OK-Präsidentin des Regionalturnfestes (RTF), das vom 19. bis 21. Juni in Itingen stattfinden wird, hat zwar einige schwierige Gespräche hinter sich, hat diese aber aus äusserst erfreulichem Grund führen müssen: ...
wis. Brigitte Zbinden ist glücklich und traurig zugleich. Die OK-Präsidentin des Regionalturnfestes (RTF), das vom 19. bis 21. Juni in Itingen stattfinden wird, hat zwar einige schwierige Gespräche hinter sich, hat diese aber aus äusserst erfreulichem Grund führen müssen: Bei 3600 Turnerinnen und Turnern haben die Festorganisatoren das Anmeldetool definitiv geschlossen.Teilnahmewillige hätte es noch viele mehr gegeben. Und diesen Vereinen musste Zbinden mitteilen, dass sie nicht in Itingen starten dürfen.
«Es war von Beginn weg klar, dass wir alle Anmeldungen aus dem Baselbiet annehmen», sagt Zbinden. Das Kontingent, das der TV Itingen für ausserkantonale Gäste vorgesehen hatte, war bereits nach einer Woche erreicht. «Wir waren überrascht, wie viele Absagen wir erteilen mussten», so Zbinden.
65 Vereinen mussten die Organisatoren die Türe vor der Nase zuschlagen, sagt Cédric Thommen, der als Technischer Leiter den Bezirksturnverband im OK vertritt. Die Gründe für die zahlreichen Anmeldungen liegen einerseits in einem kleineren Angebot an Turnfesten – die Laufentaler Vereine kommen etwa mangels eigener Alternative alle nach Itingen – und andererseits daran, dass sämtliche Fricktaler Vereine aufgenommen wurden, weil das vergangene Regioturnfest in Gipf-Oberfrick auch für die Baselbieter offenstand.
Das RTF 2020 wird damit das grösste seiner Art im Baselbiet sein. In Böckten waren 2017 noch etwas mehr als 2000 Turnende im Einsatz.