Geführt, verschenkt, gewonnen
14.01.2020 Eishockey, Sport2. Liga: SC Altstadt Olten – EHC ZS 4:5 n. V. (0:2; 4:2; 0:0; 0:1)
Beim SC Altstadt Olten hat der EHC Zunzgen-Sissach zwischenzeitlich einen 3:0-Vorsprung aus der Hand gegeben und ist 3:4 in Rückstand geraten. In der Verlängerung entschied der dreifache Torschütze Mattia Di Biase die ...
2. Liga: SC Altstadt Olten – EHC ZS 4:5 n. V. (0:2; 4:2; 0:0; 0:1)
Beim SC Altstadt Olten hat der EHC Zunzgen-Sissach zwischenzeitlich einen 3:0-Vorsprung aus der Hand gegeben und ist 3:4 in Rückstand geraten. In der Verlängerung entschied der dreifache Torschütze Mattia Di Biase die Partie dennoch für ZS.
Daniel Hofstetter
Die 22. Minute zwischen dem SC Altstadt Olten und dem EHC Zunzgen-Sissach hatte es in sich. Es begann mit einem aberkannten Tor. Lukas Kamber brachte den Puck vors Tor, wo ihn Marc Niederhauser mit dem Schlittschuh über die Linie beförderte. 38 Sekunden später durfte ZS aber jubeln. Mit einem gut getimten Pass brachte Nicola Di Santo Mattia Di Biase in ideale Abschlussposition. Ohne Problem versenkte der frei stehende Angreifer den Puck im Gehäuse.
Es war das 3:0 für die Oberbaselbieter, die eine bis dahin auf überschaubarem Niveau ausgetragene Partie unter Kontrolle zu haben schienen. Im von wenigen Höhepunkten geprägten Startdrittel hatten bereits Miro Furrer sowie Lukas Kamber getroffen (8., 14.).
Doch das war es noch nicht von der 22. Minute. Nur 13 Sekunden nach dem 0:3 fing Nic Diefenbacher ein Zuspiel von Vanjo Di Biase ab. Der Oltner legte für Lukas Brack auf, der ZS-Schlussmann Pascal Müller auf der Fanghandseite bezwang. Plötzlich bestimmten nun die Solothurner das Geschehen. Zwei Powerplay-Tore glichen das Skore in der Folge aus (26., 33.), ehe Romano Pargätzi das Heimteam in der 38. Minute sogar zum ersten Mal in Front schoss.
«Wir haben vier Goals am Stück erhalten. Das darf uns eigentlich nicht passieren», meinte Mattia Di Biase nach dem Schlusspfiff und ergänzte: «Wir haben versucht, die Mittelzone zuzumachen. Das hat im zweiten Drittel überhaupt nicht geklappt. Sie kamen immer wieder durch, konnten Überzahlsituationen generieren.»
Sieg im Powerplay
Immerhin gelang ZS unmittelbar vor dem Ende des Mittelabschnitts im Powerplay der erneute Ausgleich. Wieder hiess der Torschütze Mattia Di Biase (40.). Dank dieses Treffers «begann wieder alles bei null». Tatsächlich gelang es Zunzgen-Sissach, das Geschehen ausgeglichener zu gestalten. Allerdings blieb Olten optisch überlegen. Unter anderem weil Pascal Müller die eine oder andere Grosstat an den Tag legte, ging es in die Verlängerung.
Dort entschied ein Powerplay zugunsten des Tabellenführers: Mattia Di Biase passte zu Di Santo, der den Schuss antäuschte, den Puck aber wieder zurück zu Di Biase spielte und dieser die Vorlage direkt via Pfosten zum siegbringenden 5:4 im Tor unterbrachte.
Dass es ausgerechnet eine Überzahlsituation war, entbehrt nicht einer gewissen Ironie. Denn bis zur Verlängerung war es ZS, das sich zumeist mit dem Penaltykilling auseinandersetzen musste: Fast zehn Minuten mussten die Gäste in numerischer Unterzahl agieren. Davon mehr als eineinhalb Minuten mit zwei Mann weniger. Entsprechend fällt Di Biases Fazit aus: «Mit so viel Unterzahl können wir froh sein, dass wir die Partie noch in der Overtime gewonnen haben.»
Mit drei Punkten Vorsprung auf das zweitplatzierte Bucheggberg hat Leader ZS gute Chancen, die Regular Season mit den beiden verbleibenden Spielen gegen Lyss und Meinisberg als Qualifikationssieger abzuschliessen. Als solcher träfen sie in den Play-offs auf den tabellarisch schwächsten Zweitligisten, aktuell den EHC Laufen.
TELEGRAMM
SC Altstadt Olten – EHC Zunzgen-Sissach 4:5 n. V. (0:2; 4:2; 0:0; 0:1). Kunsteisbahn: Kleinholz, Olten. Zuschauer: 218. Schiedsrichter: Hirschi, Städler. Tore: 8. Furrer (O. Kamber, V. Di Biase) 0:1, 14. L. Kamber (O. Kamber, C. Schneider) 0:2, 22. (21:44) M. Di Biase (Di Santo, L. Kamber) 0:3, 22. (21:57) Brack (Diefenbacher) 1:3, 26. Knopf (Pargätzi/Ausschluss C. Schneider/Strafe angezeigt) 2:3, 33. Aeschlimann (Schneuwly, Stapfer/Ausschluss Uhlmann) 3:3, 38. Pargätzi (Aeschlimann, Schneuwly) 4:3, 40. M. Di Biase (L. Kamber, O. Kamber/Ausschluss Bauer) 4:4, 63. M. Di Biase (Di Santo, O. Kamber/Ausschluss Meister) 4:5. Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Olten. 7-mal 2 Minuten gegen Zunzgen-Sissach.
EHC Zunzgen-Sissach: P. Müller; Leisi, Scheurer; C. Schneider, V. Di Biase; Schürch, Dörig; M. Di Biase, L. Kamber, Di Santo; Furrer, O. Kamber, Sahli; D. Müller, Uhlmann, Niederhauser.
Bemerkungen: Zunzgen-Sissach ohne Hunziker, Model (verletzt), F. Müller (geschont), Stecher, B. Schneider, Gunzenhauser (abwesend). 22. Tor von Niederhauser aberkannt. 63. Timeout Zunzgen-Sissach.