Gut besuchter «Winter-Gwärb-Sunntig» – auch dank des Wetters
Der Sonntag hat im Zeichen des Gelterkinder Gewerbes gestanden. Am «Winter-Gwärb-Sunntig» punkteten die Läden mit fröhlich-ausgelassener Stimmung bei den Besuchern. Auch Vereine und Privatpersonen machten auf eigene ...
Gut besuchter «Winter-Gwärb-Sunntig» – auch dank des Wetters
Der Sonntag hat im Zeichen des Gelterkinder Gewerbes gestanden. Am «Winter-Gwärb-Sunntig» punkteten die Läden mit fröhlich-ausgelassener Stimmung bei den Besuchern. Auch Vereine und Privatpersonen machten auf eigene Aktivitäten aufmerksam.
Florin Messerli und Joshua Moser
«Ein Dankeschön an die Kunden» sei der «Winter-Gwärb-Sunntig», sagt Martina Schläpfer von der Koppelmann Optik AG. Die Kunden werden zu einem Schwatz eingeladen und mit Getränken bedient. Die Stimmung in den Geschäften ist herzlich und ausgelassen. Auf dem ganzen Areal von der Post bis zum Dorfbrunnen tummeln sich die Besucher und werden von den Attraktionen der verschiedenen Stände und Läden angelockt.
Am zwölften «Winter-Gwärb-Sunntig» haben die Geschäfte von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Für die meisten Betriebe steht für einmal nicht der Umsatz im Mittelpunkt: Das gesellige Beisammensein und die Kundennähe an einem ungewöhnlichen Arbeitstag im Advent nutzen die Geschäfte für einen lockeren Austausch.
Auch das Wetter meint es dieses Jahr gut und verschont Aussteller und Besucher von Regen und Wind. Für viele Grund genug, einen vergnüglichen Sonntag draussen zu verbringen und durch den Gelterkinder Dorfkern zu bummeln. Der Santichlaus stapft durch die Besucher und gibt braven Kindern ein Säcklein. Privatpersonen vertreiben an eigenen Ständen im Dorfkern von Glasperlendekorationen bis hin zu selbst gebranntem Whisky verschiedenste Produkte.
Für Salome Mumenthaler, Präsidentin des Gewerbevereins Gelterkinden, ist es ein gelungener Anlass: «Mit der Besucheranzahl haben wir an vor drei Jahren anknüpfen können.»
Für nächstes Jahr wünscht sie sich noch mehr Ess- und Verkaufsstände. «Wenn wir die Qualität dieses Jahres halten können, bin ich aber sehr zufrieden», sagt Mumenthaler. Es sei wichtig, den Kunden etwas zu trinken anzubieten und Gespräche zu führen, die an einem normalen Arbeitstag keine Zeit fänden.
Kreativ zeigt sich der FC Gelterkinden. Er organisiert einen besonderen Billard-Event: Mit einem weissen Fussball müssen farbige Bälle in den Lücken der hölzernen Umrandung versenkt werden – natürlich mit dem Fuss. Der Sieger erhält einen Pokal und kann sich als wohl erster Gelterkinder Fussbillard-Sieger auszeichnen lassen.