Die Budget-Versammlungen der Bürger- und Einwohnergemeinde Bretzwil gingen reibungslos über die Bühne. Die Einwohner bewilligten bei unveränderten Steuern und Gebühren den Voranschlag mit Ausgaben von 3,257 Millionen und einem Gewinn von 157 000 Franken, die Bürger ...
Die Budget-Versammlungen der Bürger- und Einwohnergemeinde Bretzwil gingen reibungslos über die Bühne. Die Einwohner bewilligten bei unveränderten Steuern und Gebühren den Voranschlag mit Ausgaben von 3,257 Millionen und einem Gewinn von 157 000 Franken, die Bürger ihr Budget, das bei einem Aufwand von 386 000 Franken ein Plus von 11 600 Franken vorsieht. Erhebliche Ausgaben verursacht der Bürgerkasse der Stierenberg (Sömmerungsbetrieb und Restaurant). Im Zusammenhang mit dem Mieterwechsel auf dem «Stierenberg» ist im kommenden Frühling geplant, für 26 000 Franken die Wohnung und den Restaurantbereich neu zu streichen sowie im Wohntrakt für 25 000 Franken eine Küche einzubauen. Weiter ist vorgesehen, für 6000 Franken das Dach des Stalls zu sanieren und für 6500 Franken den Mergelweg und -platz auszubessern. Die Bürgergemeindeversammlung vollzog zudem eine nicht ganz alltägliche Einbürgerung. Denn mit Konrad Ruchti hatte sich ein amtierender Gemeinderat um das Bürgerrecht beworben. Dem Antrag auf Bewilligung des Gesuchs von Ruchti und seinen beiden Kindern wurde stattgegeben. Kein Gesuch hatte Konrad Ruchti für seine Frau Patricia gestellt: Sie ist bereits aus Abstammung rechtmässige Bürgerin Bretzwils. ch.