Stricken | Ein Accessoire, schnell gemacht und stets parat
Schnell und einfach sind Stirnbänder selbst gemacht. Ob genäht, gehäkelt oder gestrickt, mit diesem Accessoire halten Sie Stirn und Ohren herrlich warm.
Sabina Fondra
Im ...
Stricken | Ein Accessoire, schnell gemacht und stets parat
Schnell und einfach sind Stirnbänder selbst gemacht. Ob genäht, gehäkelt oder gestrickt, mit diesem Accessoire halten Sie Stirn und Ohren herrlich warm.
Sabina Fondra
Im heutigen Handarbeitstipp schlage ich Ihnen das Stricken, Häkeln oder auch Nähen von Stirnbändern vor.
Bereits in der Antike waren solche Bänder als Schmuck um den Kopf bekannt. In früheren Jahren gehörten Stirnbänder, angefertigt aus edlem Stoff, mit Federn und Perlen verziert, zur damaligen Mode. Und in den 1980er-Jahren wurden Frotteebänder dann zum unverzichtbaren Sportaccessoire.
Das Stirnband ist die ideale Begleitung während kühler Tage. Die Ohren und die Stirn werden herrlich warm gehalten. Sieht für Mann, Frau und Kind jeden Alters gut aus und ist ein tolles, modisches Accessoire.Versorgt in der Handtasche oder im Mantelsack ist es stets parat. Und für alle, die nicht gerne eine Mütze tragen, eine gute Alternative. Schnell und einfach sind Stirnbänder selbst gemacht. Verschiedene Arbeitstechniken, sei es Stricken, Häkeln oder Nähen, sind möglich. Und bei der Material- und Farbauswahl sind der Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt. Sie werden sehen, Stirnbänder selber machen hat Suchtpotenzial. Und als wunderbares, persönliches Weihnachtsgeschenk können Sie damit sicher Freude bereiten.
STIRNBAND
Zum Einstieg habe ich hier für Sie die Anleitung zum Stirnband mit den zwei Knöpfen (siehe Bild).
Sie brauchen:
Ein Knäuel Wolle – beispielsweise Superbingo von Lanagrossa – Nadeln Nr. 6 und zwei Knöpfe oder eine Deko nach eigenem Wunsch.
Anschlag 15 Maschen. 1. Reihe: eine Randmasche rechts stricken, eine Masche links, eine Masche rechts und so weiter. Enden mit einer Randmasche rechts. Diese Reihe so fortlaufend wiederholen. Nach circa 44 Zentimetern, oder nach Mass am Kopf, abketten und zusammennähen. Deko anbringen.
Bei Bedarf kann ein Fleecestreifen eingenäht werden.