Gala-Abend zum Hundertsten des TV Wenslingen
An seiner Geburtstagsparty hat sich der TV Wenslingen ein neues Vereinsbanner geschenkt und eine Festschrift vorgestellt. Zudem gab eine Ausstellung mit unzähligen Dokumenten, Bildern und Auszeichnungen einen Einblick in die ...
Gala-Abend zum Hundertsten des TV Wenslingen
An seiner Geburtstagsparty hat sich der TV Wenslingen ein neues Vereinsbanner geschenkt und eine Festschrift vorgestellt. Zudem gab eine Ausstellung mit unzähligen Dokumenten, Bildern und Auszeichnungen einen Einblick in die Vereinsgeschichte.
Otto Graf
Nach zahlreichen Aktivitäten verschiedenster Art, verteilt über das ganze Jahr, hat der Turnverein Wenslingen seinen hundertsten Geburtstag am Samstag mit einem Gala-Abend in der Mehrzweckhalle gefeiert. Neben den geladenen Gästen, Behörden, Delegationen befreundeter Verbände und Vereine, wohnten auch viele Ehren-, Aktiv- und Passivmitglieder des jubilierenden Vereins der Party bei.
Das Vorstellen der mit unzähligen Bildern illustrierten Festschrift und das Enthüllen des neuen Vereinsbanners zählten zu den Highlights des Abends. Die von Lukas Rickenbacher verfasste Chronik setzt sich schwerpunktmässig mit den Ereignissen der vergangenen 25 Jahre auseinander, enthält aber auch die wichtigsten Elemente aus den Festschriften zum fünfzigsten und zum fünfundsiebzigsten Geburtstag des TV Wenslingen.
Der Autor liess es sich nicht nehmen, einige Passagen zu zitieren. Und die auf der Bühne versammelten Ehrenmitglieder fügten den Antworten auf die Fragen des Moderators Daniel Mangold zum Ergötzen des Publikums aus eigener Erinnerung ein paar köstliche Müsterli hinzu.
Vereinsfahne enthüllt
In einem feierlichen Akt wurde die neue Vereinsfahne enthüllt. Es ist das fünfte Banner in der Geschichte des TVW. Die erste Fahne aus dem Jahr 1931 ging bei einem Brand verloren. 1946 beschaffte sich der Verein das zweite und 1969 das dritte Emblem, gefolgt von der Jugifahne im Jahr 1987. Wie schon bei den anderen Fahnen übernahm der TV Gelterkinden die Pflichten des «Fahnengöttis».
Regierungsrat Anton Lauber genoss den Abend sichtlich. «So mag ich es, wie an der Steinstossmeisterschaft», betonte er. Weitere Grussworte kamen von Gemeindepräsident Andreas Gass, Rolf Cleis, Vizepräsident BLTV, Andreas Grieder, Präsident BTV Sissach, Thomas Ditzler, Präsident TV Zunzgen und sogar von «Buiijiji Hanspääter», der aus dem Fernsehen bekannten Figur von Komiker Mike Müller.
Eine Ausstellung mit Dokumenten, Akten, Bildern, Plakaten, Pokalen erinnerte an die wechselvolle Geschichte des Vereins. Sketches, Online-Einblendungen und Darbietungen der Vereine und Riegen lösten sich in lockerer Folge ab. In seinem Schlusswort erwähnte Vereinspräsident Fabian Kamber die Aktivitäten des TV Wenslingen im Jubiläumsjahr und dankte allen, die sich um den Verein verdient gemacht haben.