Hohe Beteiligung der Bevölkerung
Der Verschönerungs- und Vogelschutzverein Rünenberg (VVR) hat den zum 25. Mal stattfindenden Kantonalen Naturschutztag bei strahlendem Wetter am Samstag, dem 26. Oktober, durchgeführt. Der Teilnahmerekord mit 48 Helfern vom vergangenen ...
Hohe Beteiligung der Bevölkerung
Der Verschönerungs- und Vogelschutzverein Rünenberg (VVR) hat den zum 25. Mal stattfindenden Kantonalen Naturschutztag bei strahlendem Wetter am Samstag, dem 26. Oktober, durchgeführt. Der Teilnahmerekord mit 48 Helfern vom vergangenen Jahr konnte egalisiert werden. Dies ist ein schöner Beweis dafür, wie gut der Verein im Dorf verankert ist und dass es auch heute noch möglich ist, die Bevölkerung zu einer gemeinsamen Aktion zu motivieren und etwas für die Dorfgemeinschaft zu tun.
Es wurden im Bereich Hof Berg diverse Tümpel für Amphibien angelegt, im «Chrindel» wurde eine Feuchtwiese gemäht sowie wieder ein Auenwald mit Aspen und Schwarzerlen gepflanzt, im kleinen Giessen wurde Schwemmholz weggeräumt, am Alteselweg wurde eine Hecke zurückgeschnitten und verjüngt, und im Bereich Buech wurde ein neues Sitzbänkli errichtet. So konnten wir alle geplanten Arbeiten erledigen, und die meisten Helfer konnten sich zeitig zum Dorfweiher begeben, wo es für alle eine Wurst, Bier und Wein sowie ein Kuchenbuffet gab. Viele Helfer blieben bis weit in den Nachmittag hinein sitzen und genossen den gemütlichen Ausklang an diesem wunderschönen sommerlichen Herbsttag.
Der Vorstand des VVR freut sich, dass die Helfer den Verein auch dieses Jahr so tatkräftig unterstützt haben. Zusammen mit dem Forstrevier Homburg, der Jagdgesellschaft Rünenberg und der Gemeinde Rünenberg konnte an diesem Tag viel erreicht werden. Der Verein hofft auf eine ebenso tolle Unterstützung am Naturschutztag am 31. Oktober 2020.
Thomas Tribelhorn, Präsident Verschönerungs- und Vogelschutzverein Rünenberg (VVR)