Herbsttreffen des Seniorenvereins
Ungefähr 100 Mitglieder scheuten den Weg nach Langenbruck nicht, um in der höchstgelegenen Gemeinde des Kantons einen gemeinsamen Nachmittag zu verbringen. Das Herbsttreffen des Seniorenvereins war angesagt. Das Programm dieses Anlasses bringt ...
Herbsttreffen des Seniorenvereins
Ungefähr 100 Mitglieder scheuten den Weg nach Langenbruck nicht, um in der höchstgelegenen Gemeinde des Kantons einen gemeinsamen Nachmittag zu verbringen. Das Herbsttreffen des Seniorenvereins war angesagt. Das Programm dieses Anlasses bringt immer etwas für Kopf und Seele.
Nach der Begrüssung durch den Vereinspräsidenten Hans Seiler eröffnete die Musikgesellschaft Langenbruck/Waldenburg den Anlass. Die rassige Musik bot einen guten Einstieg. Der Gemeindepräsident Hector Herzig begrüsste die Gesellschaft mit Informationen über Langenbruck.
Für den Kopf war der nächste Beitrag gedacht: Die Projektverantwortliche Marion Küpers vom APH Gritt erklärte den Begriff «Palliativ Care» und die entsprechend geplante Umsetzung im Seniorenzentrum Grittpark.
Die Pause liess Zeit für den Nachservice der Getränke und vor allem für den Verkauf der Tombola-Lose. Wie immer gingen diese weg wie frische Weggli und schon bald bildete sich eine Schlange bei der Ausgabe der Preise.
Für das Gemüt oder die Seele war der Auftritt des Langenbrucker Chores Con Fuoco gedacht. Die Vielfältigkeit des Liedguts wurde den Gästen in hoher Qualität vorgetragen. Dieser Chor verfügt über sehr gute Stimmen und das Zuhören war ein Genuss.
Der Abschluss des Nachmittags berücksichtigte den Magen. Vier verschiedene Salate mit heissem Fleischkäse mundeten den Anwesenden hervorragend und auch das Kuchenbuffet wurde natürlich nicht vergessen. Für die Durchführung waren die Musikanntinnen und Musikanten Der MGL/W zuständig. Ihre Organisation war perfekt und pannenfrei.
Marianne Jaton, Langenbruck