Pratteln | Berufsschau dauert bis Sonntag
Im und rund um das Kuspo in Pratteln geht bis am Sonntag die Berufsschau über die Bühne. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl.
vs. Gestern wurde im Kuspo in ...
Pratteln | Berufsschau dauert bis Sonntag
Im und rund um das Kuspo in Pratteln geht bis am Sonntag die Berufsschau über die Bühne. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl.
vs. Gestern wurde im Kuspo in Pratteln die zwölfte Ausgabe der Baselbieter Berufsschau eröffnet. Auf 8600 Quadratmetern Ausstellungsfläche im und ums Kultur- und Sportzentrum Pratteln präsentieren während fünf Tagen über 60 Branchenverbände, Firmen und Institutionen mehr als 200 Berufe. Damit ist die Berufsmesse im Baselbiet die grösste des Landes. Am gestrigen Eröffnungstag betonte Bildungsdirektorin Monica Gschwind, wie wichtig die Berufsschau als Wegweiser für die Jugendlichen ist. «Mit einem Besuch in Pratteln können sich die jungen Leute im Ausbildungsdschungel besser zurechtfinden und sich einen Überblick über die vielseitigen Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen verschaffen.» Die Berufsschau ermögliche Transparenz und baue Vorurteile gegenüber der Berufslehre ab, sagte Gschwind weiter.
Christoph Buser, Direktor der bei der Berufsschau federführenden Wirtschaftskammer Baselland, zeigte sich erfreut über die Entwicklung der Messe: Sie sei immer mit der Zeit gegangen und sei heute eine moderne, interaktive und frische Plattform, um den Jugendlichen die vielseitigen Möglichkeiten an Aus- und Weiterbildungen aufzuzeigen.
Die Berufsschau richtet sich an Schulklassen, Lehrer und Eltern aus der ganzen Schweiz. Wenn möglich werden Berufe bei der Arbeit präsentiert. Die Besucher können ein Handwerk sehen, riechen und hören. Zudem stehen ihnen Fachleute, Ausbildner und Lernende Rede und Antwort. Die Veranstaltung zieht jeweils Zehntausende Besucher an.