Action auf der Beobachtungs- und Beringungsstation Ulmethöchi
vs. Der Vogelzug ist ein grossartiges Naturschauspiel. Jeden Herbst verlassen Milliarden von Zugvögeln ihre nordischen Gefilde und ziehen in den Süden. Die Zugvögel legen dabei Hunderte oder ...
Action auf der Beobachtungs- und Beringungsstation Ulmethöchi
vs. Der Vogelzug ist ein grossartiges Naturschauspiel. Jeden Herbst verlassen Milliarden von Zugvögeln ihre nordischen Gefilde und ziehen in den Süden. Die Zugvögel legen dabei Hunderte oder gar Tausende von Kilometern zurück, überqueren fremde und zum Teil unwirtliche Gegenden, trotzen Wind und Wetter, bleiben mithilfe des Sonnenstands, der Sternbilder und des Erdmagnetfelds auf Kurs und erreichen nach einigen Wochen ihr Ziel.
Gut beobachten lässt sich der Vogelzug nur an wenigen herausragenden Orten. Wenig bekannt ist, dass sich einer dieser besonderen Orte ganz in der Nähe befindet, die Ulmethöchi oberhalb von Lauwil. Am 21. September wird die Beobachtungs- und Beringungsstation aufgebaut. Hier wird der Vogelzug zum Erlebnis: Die Zugvögel fliegen zum Teil nur wenige Meter über Boden und direkt auf die Beobachter zu. Trupps von Finken, Meisen und Drosseln, aber auch Schwärme von Tauben und zahlreiche Greifvögel fliegen vorbei. Und einige Vögel lassen sich von ganz nah betrachten: Denn hier kann man den Ornithologinnen und Ornithologen bei der Beringung der Zugvögel noch bis zum 2. November zusehen und sich von ihnen den Vogelzug erklären lassen.
Das Buch «Vogelzug hautnah», mit vielen spannenden und unterhaltsamen Hintergrundinformationen zur Station, kann direkt vor Ort erworben werden. Schulklassen, Vereine und Jugendgruppen sind gebeten, sich beim Obmann anzumelden.
Informationen über die Beobachtungsund Beringungsstation: www.bnv.ch/projekte/beringungsstationulmethoechi/ulmetaktion-2019.