Die Statistik zeigt: Ältere Arbeitnehmende werden deutlich seltener arbeitslos als jüngere. Wenn sie es aber werden, sind sie länger auf Stellensuche; viele Betroffene erleben die Stellensuche als sehr schwierig. Das hat zum Ruf nach Massnahmen geführt. Neben anderem wird ...
Die Statistik zeigt: Ältere Arbeitnehmende werden deutlich seltener arbeitslos als jüngere. Wenn sie es aber werden, sind sie länger auf Stellensuche; viele Betroffene erleben die Stellensuche als sehr schwierig. Das hat zum Ruf nach Massnahmen geführt. Neben anderem wird für ältere Ausgesteuerte eine Überbrückungsrente bis zum Erreichen des AHV-Alters vorgeschlagen, die aktuell breit diskutiert wird.
Für die Arbeitsmarktbehörden steht diese Massnahme jedoch weniger im Vordergrund. Sie steht im Widerspruch zur Fachkräfteinitiative des Bundes und zu den strategischen Bestrebungen, das Arbeitsleben zu verlängern, und sie setzt fragliche Marktanreize. Die Arbeitsmarktbehörden wollen das Leistungspotenzial der angesprochenen Erwerbsaltersgruppe nutzen, nicht in Rente schicken. Sie haben die Überzeugung, dass über 50-Jährige keineswegs für die heutigen Anforderungen am Arbeitsplatz generell zu alt sind und bevorzugen deshalb Massnahmen, die bei den Marktfaktoren ansetzen. Das bedeutet einerseits die Qualifikationen der älteren Stellensuchenden besser zur Geltung kommen zu lassen, auszubauen und ihnen zur besseren Vermarktung zu verhelfen. Andererseits die bei den Arbeitgebenden zunehmende Knappheit und Suche nach Fachkräften besser zu nutzen und die Augen für die Vorteile, welche die Beschäftigung älterer Arbeitnehmender bietet, zu öffnen und Vorurteile abzubauen.
Das Kiga Baselland hat deshalb ein breites, gezieltes Massnahmenangebot zur professionellen Unterstützung älterer Stellensuchender aufgebaut. Stellensuchende im Kanton Basel-Landschaft können neben den vielen wegweisenden Angeboten ein sehr erfolgreiches Programm nutzen – Tandem 50 plus. «Tandem 50 plus» hat bereits zahlreiche über 50-Jährige zurück in den ersten Arbeitsmarkt begleitet. Hier steht nicht im Vordergrund, wie alt jemand ist, sondern was man weiss und was man kann. Mit RAVplus, dem Arbeitgebendenservice der Baselbieter RAV, steht auf der anderen Seite eine kompetente Organisation, die Stellen aquiriert oder gemeldet erhält, auf welche regelmässig Personen der angesprochenen Altersgruppe vermittelt werden können.
Thomas Keller, Vorsteher Amt für Industrie,
Gewerbe und Arbeit, Kiga, Baselland